News
IOB ist jetzt Partner der Plattform „H2-dezentral“
Das IOB ist jetzt Partner der Plattform „H2-dezentral“ der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). In diesem Zusammenhang arbeitet es ebenfalls an der gleichnamigen Studie mit. Das im Herbst 2021 gestartete Stakeholder-Projekt „H2 dezentral“ (siehe auch https://www.dena.de/h2-dezentral/) widmet sich den Chancen und Herausforderungen dezentraler Wasserstoffstrukturen. Hierbei vereint die dena…
3. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium
Dekarbonisierung der Thermoprozesstechnik erneut im Fokus des Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquiums Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik der RWTH Aachen lädt zum 3. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess Kolloquium am 7. und 8. Oktober 2021 ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie sind eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Forschung und…
IOB bei der „24 Hour German H2 Rally 2020“ dabei
Am 28. und 29.09.2020 nimmt das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik gemeinsam mit der Firma WS Wärmeprozesstechnik GmbH an der „24 Hour German H2 Rally 2020“ teil. Start der Rally ist am 28.9. um 16:00 Uhr in Konstanz und das Ziel soll am 29.9. um 16:00 Uhr in Stuttgart erreicht werden. Unterwegs werden Punkte über zurückgelegte Kilometer, Tanken an Wasserstoff-Tankstellen, den Besuch…
Kick-off des REVaMP-Projekts in Brüssel
Am 21.01.2020 fand in Brüssel das Kick-off Meeting des REVaMP-Projekts in den Räumen der Delegation der Regierung von Katalonien bei der Europäischen Union statt. REVaMP ist ein SPIRE Projekt, das im Rahmen des Horizon 2020 Forschungsprogramms der EU gefördert wird. Koordinator des Projekts ist das VDEh Betriebsforschungsinstitut. Insgesamt 16 Projektpartner sind an diesem Projekt mit dem Titel…
Besuchen Sie uns auf der THERMPROCESS 2019
Das IOB wird sich auch dieses Mal wieder auf dem Gemeinschaftsstand der Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau e.V. — FOGI auf der THERMPROCESS in Düsseldorf präsentieren. Sie finden uns vom 25.–29.06.2019 in Halle 10 am Stand C04. Kontaktieren Sie uns gerne vorab, wenn Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch auf der Messe ausmachen möchten!
Exkursion zur Dillinger Hütte im Saarland am 31.01.2019
In diesem Wintersemester fand erneut eine Tagesexkursion des IOB statt. Unser diesjähriges Ziel führte uns ins Saarland zur Dillinger Hüttenwerke AG, dem größten Grobblechwerk Europas. Die Exkursion richtete sich dabei besonders an Studierende aus den Bachelor- und Masterstudiengängen Werkstoffingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik, um…
Pfingstexkursion 11.06. — 15.06.2019 nach München/Linz (AT)
Die diesjährige Exkursion des Instituts für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) führt uns über München nach Linz. Am 11.06. werden wir uns mit bis zu 24 Teilnehmern in kleinen Bussen zunächst auf den Weg Richtung München machen. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Institutsgebäude in der Kopernikusstraße 10. Aufgrund der Entfernung Aachen — Linz werden wir in diesem Jahr fünf Tage unterwegs…
IAS Steel Conference 2018 in Rosario
Die 22. IAS Steel Conference fand vom 23.–25. Oktober 2018 mit fast 800 Teilnehmer aus 25 Ländern in Rosario, Argentinien statt. Das IOB war auf der Konferenz durch Dr.-Ing. Thomas Echterhof vertreten. Auf Einladung des Instituto Argentino de Siderurgia (IAS) hat er am 22. Oktober 2018 vor der Konferenz einen Kurs zum Thema “Recent developments on EAF technology and operation” geben dürfen. Etwa…
Bewilligung des Innovationsforums “Hybrid Heating”
Das Bundeministerium für Bildung und Forschung hat den Projektantrag “Hybrid Heating — Potentiale hybrider Beheizungstechnologien für Industrieöfen als Beitrag zur Energiewende” des IOB im Förderprogramm Innovationsforum Mittelstand mit einer Laufzeit vom 01.08.2018 bis 30.04.2019 genehmigt. Das Ziel des Innovationsforums ist der Aufbau eines interdisziplinären, überregionalen Netzwerks zwischen…
Pfingstexkursion 22. — 25. Mai 2018 nach Hamburg
Auch in diesem Jahr fand eine Exkursion des Instituts für Industrieofenbau statt. Das diesjährige Ziel hieß Hamburg, mit einem kurzen Zwischenstopp in Osnabrück. Dabei gab es im Vorhinein einen riesigen Andrang seitens der Studenten sodass wir mit 28 Teilnehmern, bestehend aus Herrn Prof. Pfeifer, Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern, die Exkursion durchführten. Der erste…
Pfingstexkursion vom 06. – 09. Juni 2017 über Koblenz nach Karlsruhe
Die diesjährige Pfingstexkursion, die vierte in Folge, fand in der Pfingst-Exkursionswoche der RWTH Aachen zwischen dem 06. und dem 09. Juni 2017 statt. Ergänzend zu den Unternehmens-Besichtigungen war als Ziel ein Kulturprogram angesetzt. An dem Dienstag starteten 12 Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen und Prof. Pfeifer mit zwei Neunsitzern die Fahrt nach Koblenz zu dem…
Zweites ISIJ-VDEh-Jernkontoret Joint Symposium in Stockholm
Jernkontoret hat am 12. und 13. Juni 2017 zum zweiten ISIJ-VDEh-Jernkontoret Joint Symposium nach Stockholm eingeladen. Die Teilnehmer aus Japan, Schweden Österreich und Deutschland hielten während des zweitägigen Symposiums insgesamt 27 Vorträge. Zwei Vorträge wurden dabei von Mitarbeitern des IOB gehalten. Im Anschluss an das Symposium folgte eine dreitägige Besichtigungstour auf der neben…