News
Erste Versuche mit wasserstoffbefeuertem Lichtbogenofen-Brenner
Im Zuge des Projektes „Developing and enabling H2 burner utilization to produce liquid steel in EAF“ (DevH2forEAF) wurden am Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) in Kooperation mit den Projektpartnern der SMS Group Freibrandversuche an einem Brenner für den Einsatz im Lichtbogenofen (LBO) untersucht. In den Versuchen wurde die Flamme bei verschiedenen Brennstoffzusammensetzung,…
Promotion von Dominik Büschgens
Am 08.12.2022 hat unser Mitarbeiter Dominik Büschgens seine Promotionsprüfung bestanden. Seine Dissertation trägt den Titel „Entwicklung eines dreidimensionalen Strahlungsmodells und dessen Anwendung zur Berechnung des Strahlungsaustauschs von Strahlheizrohren“. Strahlheizrohre werden zum Beispiel in vertikalen Strahlheizrohröfen von Feuerverzinkungslinien eingesetzt. Der im Strahlheizrohr…
Prof. Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi verstorben
Am 02.12.2022 ist Herr Prof. Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi im Alter von 91 Jahren in Aachen verstorben. Er leitete das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik von 1976 an bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1997. Herr Prof. Wilhelmi, geboren am 04.10.1931 in Düsseldorf, studierte von 1953 bis 1960 Chemie und Maschinenbau an der TH Karlsruhe. Im Anschluss forschte er von 1960 bis 1963 am…
Neues Projekt “FlexIPro — Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse” gestartet
Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik arbeitet zusammen mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung an einer Studie für das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) mit dem Fokus auf der Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse. Im Auftrag des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) untersucht das…
IOB-Weihnachtsfeier 2022
Am 15.12.2022 fand nach zweijähriger Corona-Pause die IOB-Weihnachtsfeier statt. Den eisigen Temperaturen trotzend trafen sich unsere Mitarbeiter zum selbstorganisierten Weihnachtsmarkt auf dem Außenplatz des Instituts. Noch am Abend des Sommerfestes war die Idee geboren: Die diesjährige Weihnachtsfeier soll als Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Budenzauber stattfinden. Aus den Buden wurden…
Das IOB auf der H2 for Green Steel Konferenz
Vom 29.11. bis zum 01.12.2022 fand die zweite internationale Konferenz „H2 for Green Steel: Hydrogen route for a green steelmaking process and applications“ auf dem Innovation Campus Paris der Firma Air Liquide bei Versailles statt. Organisiert wurde die Konferenz von der European Steel Technology Plattform (ESTEP) sowie deren Focus Group „Low Carbon and Energy Efficiency“. Die Veranstaltung…
RWTH-Wissenschaftsnacht 2022: Was passiert, wenn der Industrie das Gas ausgeht?
Am 11.11.2022 fand die RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ auf dem Campus der RWTH Aachen statt. Für das IOB war Prof. Pfeifer mit seinem Vortrag „Was passiert, wenn der Industrie das Gas ausgeht?“ vertreten. Anhand von aktuellen Beispielen erklärte Prof. Pfeifer den zahlreichen interessierten Zuhörern, welche Auswirkungen die aktuelle Energiekrise auf die Industrie und Privathaushalte haben…
Bachelorarbeit am IOB: Experimentelle Bestimmung des Auftreffimpulses von Düsensprays auf horizontalen Oberflächen bei Einzeldüsen und Düsenfeldern
Am Mittwoch, den 09.11.2022 hat Numan Özkan den Abschlussvortrag seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Experimentelle Bestimmung des Auftreffimpulses von Düsensprays auf horizontalen Oberflächen bei Einzeldüsen und Düsenfeldern“ gehalten. Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) beschäftigt sich im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der Strömung auf horizontalen Oberflächen in…
Wasserstoff für die industrielle Dekarbonisierung – Tagesseminar in Paris
Am 13.10.2022 hat die International Flame Research Foundation zu einem Tagesseminar auf den Air Liquide Campus Innovation in Versailles nahe Paris eingeladen. Thema der Veranstaltung war die industrielle Dekarbonisierung mit Wasserstoff und das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik war dabei. Insgesamt wurden elf Vorträge zu verschiedenen Aspekten der (industriellen) Verwendung von…
Das IOB bei der 6th Clean Tech Konferenz in Aachen
Vom 17. bis zum 21.10.2022 fanden in Aachen die beiden Konferenzen 9th EOSC und 6th Clean Tech im Eurogress statt. Das IOB war mit zwei Vorträgen vertreten. Die beiden Konferenzen „European Oxygen Steelmaking Conference“ (EOSC) und „Clean Technologies in the Steel Industry“ (CTSI/CleanTech) fanden in diesem Jahr gemeinsam im Eurogress in Aachen statt. Die Veranstaltungen bieten bereits seit…
Das IOB auf dem Wasserstoff-Dialog in Berlin
Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik gibt Impulse für den Einsatz von Wasserstoff für die Prozesswärmeerzeugung als Themenpate im Cluster „Nutzung“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff. Vom 10. bis zum 12.10.2022 fand der Wasserstoff-Dialog als kombiniertes Netzwerktreffen und Stakeholder-Konferenz in Berlin statt. Dazu hatten das Forschungsnetzwerk Wasserstoff und das Projekt…
Masterarbeit in Kooperation mit der NTNU Trondheim am IOB zum Thema: Technology-explicit dynamic material flow analysis of the global aluminium cycle
Am Montag, den 12.09.2022 hat Moritz Langhorst den Abschlussvortrag seiner Masterarbeit mit dem Titel „Technology-explicit dynamic material flow analysis of the global aluminium cycle“ gehalten. Ziel der Arbeit, welche in enger Zusammenarbeit mit dem Department of Energy and Process Engineering der NTNU Trondheim durchgeführt wurde, war die Weiterentwicklung eines Modells zur dynamischen…