In diesem Wintersemester fand erneut eine Tagesexkursion des IOB statt. Unser diesjähriges Ziel führte uns ins Saarland zur Dillinger Hüttenwerke AG, dem größten Grobblechwerk Europas. Die Exkursion richtete sich dabei besonders an Studierende aus den Bachelor- und Masterstudiengängen Werkstoffingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik, um das im Rahmen des Studiums erlernte Wissen in praktischer Umsetzung erleben zu können.
Gemeinsam mit den Studierenden, Professor Pfeifer und einigen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts fuhren wir am frühen Morgen mit dem Bus in Richtung Saarland. Nach unserer Ankunft und der Begrüßung konnten wir nun durch Vorträge der Mitarbeiter mehr über die lange Geschichte der Dillinger Hütte und die einzelnen Prozessschritte am Standort Dillingen erfahren. Bei einer kleinen Stärkung bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich nach Themen zu Studien- und Abschlussarbeiten zu erkundigen. Anschließend konnten wir das Werksgelände mit dem Bus besichtigen. So hatten wir die Möglichkeit, die gesamte Herstellungskette der Produktion der Grobbleche zu sehen, von der Anlieferung der Rohstoffe am Hafen über die Hochöfen und Stahlerzeugung bis hin zur Wärmebehandlung und den Walzanlagen. Besonders am Standort Dillingen ist dabei, dass die einzelnen Prozessschritte zur Grobblecherzeugung alle an einem Standort zu finden sind.
Im Fokus der Werksbesichtigung lag die Walzanlage, die wir uns genauer anschauen konnten. Die Brammen werden hierbei nach einer vorherigen Wärmebehandlung im Ofen zur Walzanlage transportiert, um dort auf die gewünschte Größe gewalzt zu werden. Im weiteren Verlauf der Walzanlage sind Schneidanlagen und Inspektionen der Grobbleche installiert, damit die Qualität der Produkte stets kontrolliert werden kann.
Nach einem eindrucksvollen Tag bei der Dillinger Hütte traten wir gemeinsam die Rückfahrt nach Aachen an und erwarten schon jetzt die nächste Exkursion. Die jährliche Pfingstexkursion findet dieses Jahr vom 11.06 bis zum 15.06 statt und wird uns mit bis zu 24 Teilnehmenden nach München und Linz führen.