News
Machine Learning und Digital Twins Workshop in Thessaloniki
Unsere Kollegen Alex Garcia-Vergara und Johannes Losacker nahmen vom 09. bis 13. September 2024 an der “Training School on Machine Learning methods for reacting flows” und dem anschließenden Workshop “Digital Twins for the Decarbonization of hard-to-abate Industries” teil. Im Rahmen der CYPHER Cost Action trafen sich rund 30 Forschende von europäischen Universitäten und Forschungseinrichtungen…
Das IOB auf der ESOMAT 2024
Vom 26. bis 30. August 2024 fand das 13th European Symposium on Martensitic Transformations (ESOMAT) in Lecco, Italien statt. Die Konferenz konzentrierte sich auf die martensitische Umwandlung in verschiedenen metallischen Werkstoffen und bot eine Plattform für den Austausch aktueller Forschungsergebnisse. Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik war dort durch unseren Mitarbeiter Nico…
Open Session bei der Agri Idea Sprout 2024
Am 29. August 2024 besuchte unser Kollege Christopher Wünning die Agri Idea Sprout 2024 in Lengerich bei Münster. Im Rahmen des BioH2Ref-Projektes, das sich mit der Erzeugung von Wasserstoff aus Reststoffen beschäftigt, wurde eine Open Session abgehalten, um die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff in der Landwirtschaft näherzubringen. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und…
Kick-Off-Meeting zu „FlexHybHeat“ in Riesa
Unsere Kolleginnen und Kollegen Felix Kaiser, Mitzi Lipardo, Farhad Haddadi und Moritz Eickhoff trafen sich am 10. September 2024 gemeinsam mit der Gesellschaft für industrielle Wärme, Energie- und Prozesstechnik in Riesa bei unserem Projektpartner ESF für das Kick-Off Meeting zum BMWK-Verbundprojekt „FlexHybHeat“. Das Projekt soll eine hochflexible und hybride Beheizung für die…
KEDi Roadshow in Oberhausen
Unser Kollege Jan Menzler stellte vergangene Woche im Rahmen der Roadshow des Kompetenzzentrums Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) in Oberhausen das IGF-Projekt “Gekoppelte Prozesskettenmodellierung” vor. Der Fokus der Netzwerkveranstaltung lag auf Effizienzpotenzialen in thermodynamischen Industrieprozessen. Begonnen wurde die Veranstaltung nach einem Willkommens-Kaffee mit einer…
Das IOB beim Wasserstoff-Workshop in Essen
Unsere Kolleginnen und Kollegen Nico Schmitz (Vortragender), Moritz Diewald, Christopher Wünning, Johannes Losacker, Hannah Kaiser, Linda Giesler, Lukas Sankowski und Elsa Busson waren am 27.08.2024 am Gas- und Wärmeinstitut (GWI) in Essen, um dort im Rahmen eines Wasserstoff-Workshops verschiedene Fragestellungen zum Einsatz von Wasserstoff in Thermoprozessanlagen zu diskutieren. Begonnen hat…
Erfolgreiche Testkampagne im Elektrolichtbogenofen des IOBs
Unsere Kollegin Lilly Schulte und unser Kollege Carsten Gondorf haben in der Woche vom 15. bis 19. Juli 2024 am Elektrolichtbogenofen des Instituts in Kohlscheid im Rahmen des von Research Fund for Coal and Steel (RFCS) geförderten Projekts DevH2forEAF – Developing and enabling H2 burner utilisation to produce liquid steel in EAF — eine Versuchskampagne durchgeführt. Im Anschluss an die bereits…
10. ExHFT auf Rhodos
Vom 26. bis 30. August 2024 fand die 10. Conference on Experimental Heat Transfer, Fluid Mechanics and Thermodynamics (ExHFT) auf der Griechischen Insel Rhodos statt. Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik war dort mit drei Beiträgen vertreten. Auf der Konferenz stellten Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen aus der ganzen Welt ihre neuesten Forschungsergebnisse vor. Dabei wurden…
Messung bei Kanthal im Rahmen des Forschungsprojektes CONDRA
Am 17. Juli 2024 führten unsere Kollegen Julius Wilker und Fabian Scheck eine Temperatur- und Druckmessung bei Kanthal in Mörfelden-Walldorf, in der Nähe von Frankfurt, durch. Diese Messung wurde im Rahmen des Forschungsprojektes CONDRA durchgeführt. Julius Wilker, der kürzlich am IOB in sein eigenes Forschungsprojekt EnabEL startete, nutzte die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen im Bereich…
Das IOB auf der CFD Konferenz in Trondheim
Vom 10. bis 13. Juni 2024 fand die 15. Internationale Konferenz industrieller Anwendungen von CFD (Computational Fluid Dynamics) statt, bei der etwa 120 Teilnehmer aus der ganzen Welt im norwegischen Trondheim zusammenkamen, um die neuesten Entwicklungen und CFD-Methoden zu diskutieren. Unsere Kollegen Moritz Diewald, Moritz Eickhoff, Franziska Ott und Kathrina Theisen präsentierten ihre…
Kick-Off Meeting zu „FlexLadleHeat“ in Kehl
Am 02. Juli 2024 fand das gemeinsame Kick-Off-Meeting zum BMWK-Verbundprojekt „FlexLadleHeat“ in Kehl statt. Neben dem IOB nahm das GHI, der Projektträger Jülich sowie die Projektpartner vor Ort, die Badischen Stahlwerke sowie die Badische Stahl-Engineering GmbH, teil. Das IOB wurde durch Professor Christian Wuppermann, Nico Schmitz, Nicolas Dinsing und Hannah Kaiser vertreten. In Kooperation…
Update zum BioH2Ref-Projekt: Wie aus Kuhmist grüner Wasserstoff wird
Im BMWK-geförderten „BioH2Ref“-Projekt verwandeln wir gemeinsam mit BtX energy GmbH und Familie Schleupen auf ihrem Lefkeshof in Krefeld tierische Exkremente in Form von Gülle und Mist in hochreinen Wasserstoff, der beispielsweise in Wasserstoffbussen für den ÖPNV genutzt werden kann. Der familiengeführte Landwirtschaftsbetrieb verfügt neben der Milchviehhaltung von 250 Tieren ebenfalls über…











