News
Erfolgreiche Testkampagne im Elektrolichtbogenofen des IOBs
Unsere Kollegin Lilly Schulte und unser Kollege Carsten Gondorf haben in der Woche vom 15. bis 19. Juli 2024 am Elektrolichtbogenofen des Instituts in Kohlscheid im Rahmen des von Research Fund for Coal and Steel (RFCS) geförderten Projekts DevH2forEAF – Developing and enabling H2 burner utilisation to produce liquid steel in EAF — eine Versuchskampagne durchgeführt. Im Anschluss an die bereits…
10. ExHFT auf Rhodos
Vom 26. bis 30. August 2024 fand die 10. Conference on Experimental Heat Transfer, Fluid Mechanics and Thermodynamics (ExHFT) auf der Griechischen Insel Rhodos statt. Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik war dort mit drei Beiträgen vertreten. Auf der Konferenz stellten Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen aus der ganzen Welt ihre neuesten Forschungsergebnisse vor. Dabei wurden…
Messung bei Kanthal im Rahmen des Forschungsprojektes CONDRA
Am 17. Juli 2024 führten unsere Kollegen Julius Wilker und Fabian Scheck eine Temperatur- und Druckmessung bei Kanthal in Mörfelden-Walldorf, in der Nähe von Frankfurt, durch. Diese Messung wurde im Rahmen des Forschungsprojektes CONDRA durchgeführt. Julius Wilker, der kürzlich am IOB in sein eigenes Forschungsprojekt EnabEL startete, nutzte die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen im Bereich…
Das IOB auf der CFD Konferenz in Trondheim
Vom 10. bis 13. Juni 2024 fand die 15. Internationale Konferenz industrieller Anwendungen von CFD (Computational Fluid Dynamics) statt, bei der etwa 120 Teilnehmer aus der ganzen Welt im norwegischen Trondheim zusammenkamen, um die neuesten Entwicklungen und CFD-Methoden zu diskutieren. Unsere Kollegen Moritz Diewald, Moritz Eickhoff, Franziska Ott und Kathrina Theisen präsentierten ihre…
Kick-Off Meeting zu „FlexLadleHeat“ in Kehl
Am 02. Juli 2024 fand das gemeinsame Kick-Off-Meeting zum BMWK-Verbundprojekt „FlexLadleHeat“ in Kehl statt. Neben dem IOB nahm das GHI, der Projektträger Jülich sowie die Projektpartner vor Ort, die Badischen Stahlwerke sowie die Badische Stahl-Engineering GmbH, teil. Das IOB wurde durch Professor Christian Wuppermann, Nico Schmitz, Nicolas Dinsing und Hannah Kaiser vertreten. In Kooperation…
Update zum BioH2Ref-Projekt: Wie aus Kuhmist grüner Wasserstoff wird
Im BMWK-geförderten „BioH2Ref“-Projekt verwandeln wir gemeinsam mit BtX energy GmbH und Familie Schleupen auf ihrem Lefkeshof in Krefeld tierische Exkremente in Form von Gülle und Mist in hochreinen Wasserstoff, der beispielsweise in Wasserstoffbussen für den ÖPNV genutzt werden kann. Der familiengeführte Landwirtschaftsbetrieb verfügt neben der Milchviehhaltung von 250 Tieren ebenfalls über…
13. Europäische Elektrostahlerzeugungskonferenz
Vom 3. bis 7. Juni 2024 fand die 13. Europäische Elektrostahlerzeugungskonferenz statt, bei der über 350 Teilnehmer aus der ganzen Welt in der Philharmonie Essen zusammenkamen, um die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Elektrostahlerzeugung zu diskutieren. Unsere Kollegen Thomas Echterhof, Moritz Eickhoff, Felix Kaiser und Siddharth Nachankar hatten die Ehre, ihre eigenen…
HyInHeat Generalversammlung
Vom 10. bis 13. Juni trafen sich unsere Kollegen Christian Wuppermann, Thomas Echterhof, Felix Kaiser, Johannes Losacker, Alex Garcia, Nico Schmitz, Lukas Sankowski und Andrés Ramírez Sánchez zur HyInHeat Generalversammlung in Stockholm, die von den Kollegen von Swerim, SSAB und Linde organisiert wurde. Unser Besuch erstreckte sich über drei Tage, beginnend mit einer bereichernden Führung durch…
3. Aachener Wasserstoff Kolloquium
Am 14. und 15. Mai fand das 3. Aachener Wasserstoff Kolloquium statt — eine wegweisende Veranstaltung, die vom Zukunftscluster Wasserstoff der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich organisiert wurde. Über zwei Tage hinweg bot das Kolloquium einen bedeutenden Rahmen für den Austausch von Wissen und Ideen zwischen Wissenschaftlern und Industriepartnern. Die Veranstaltung wurde mit großer…
Ära geht zu Ende: Professor Herbert Pfeifer verlässt Institut nach 26 Jahren
Nach einer beeindruckenden Amtszeit von insgesamt 26 Jahren tritt Herbert Pfeifer zum Ende März 2024, als Inhaber des Lehrstuhls für Hochtemperaturtechnik und Leiter des Instituts für Industrieofenbau und Wärmetechnik, in den Ruhestand. Seit seinem Amtsantritt im April 1998 hat Professor Pfeifer das Institut maßgeblich geprägt und zu einer Größe der Hochtemperaturtechnik entwickelt. Sein…
Das IOB beim AMAP Forum 2024
Am 25. und 26. April nahmen unsere Kollegen Katharina Rothhöft, Moritz Eickhoff, Christian Schwotzer, Andrés Ramírez Sánchez und Professor Herbert Pfeifer am AMAP-Kolloquium in Aachen teil, das vom “Advanced Metals and Processes-Forschungscluster” organisiert wurde. Der Zusammenschluss aus Unternehmen und Instituten repräsentiert den Forschungsschwerpunkt Aluminium an der RWTH Aachen mit…
Das IOB an der Algarve-Küste: 14th European Conference on Industrial Furnaces and Boilers
Alle zwei Jahre — traditionsgemäß in der Woche nach Ostern — findet in Portugal die European Conference on Industrial Furnaces and Boilers (INFUB) statt. In diesem Jahr fanden sich vom 02. – 05. April knapp 180 Vertreter aus Forschung und Industrie an der Algarve-Küste zusammen, um sich über die neusten Entwicklungen in der Thermoprozesstechnik auszutauschen. Das IOB war durch Prof. Herbert…