News

Machine Learning und Digital Twins Workshop in Thessaloniki

Machine Learning und Digital Twins Workshop in Thessaloniki

Unse­re Kol­le­gen Alex Gar­cia-Ver­ga­ra und Johan­nes Losa­cker nah­men vom 09. bis 13. Sep­tem­ber 2024 an der “Trai­ning School on Machi­ne Lear­ning methods for reac­ting flows” und dem anschlie­ßen­den Work­shop “Digi­tal Twins for the Decar­bo­niza­ti­on of hard-to-aba­te Indus­tries” teil. Im Rah­men der CYPHER Cost Action tra­fen sich rund 30 For­schen­de von euro­päi­schen Uni­ver­si­tä­ten und Forschungseinrichtungen…

mehr lesen
Das IOB auf der ESOMAT 2024

Das IOB auf der ESOMAT 2024

Vom 26. bis 30. August 2024 fand das 13th Euro­pean Sym­po­si­um on Mar­ten­si­tic Trans­for­ma­ti­ons (ESOMAT) in Lec­co, Ita­li­en statt. Die Kon­fe­renz kon­zen­trier­te sich auf die mar­ten­si­ti­sche Umwand­lung in ver­schie­de­nen metal­li­schen Werk­stof­fen und bot eine Platt­form für den Aus­tausch aktu­el­ler For­schungs­er­geb­nis­se. Das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik war dort durch unse­ren Mit­ar­bei­ter Nico…

mehr lesen
Open Session bei der Agri Idea Sprout 2024

Open Session bei der Agri Idea Sprout 2024

Am 29. August 2024 besuch­te unser Kol­le­ge Chris­to­pher Wün­ning die Agri Idea Sprout 2024 in Len­ge­rich bei Müns­ter. Im Rah­men des Bio­H2­Ref-Pro­jek­tes, das sich mit der Erzeu­gung von Was­ser­stoff aus Rest­stof­fen beschäf­tigt, wur­de eine Open Ses­si­on abge­hal­ten, um die Erzeu­gung und Nut­zung von Was­ser­stoff in der Land­wirt­schaft näher­zu­brin­gen. Die Ver­an­stal­tung begann mit einer Begrü­ßung und…

mehr lesen
Kick-Off-Meeting zu „FlexHybHeat“ in Riesa

Kick-Off-Meeting zu „FlexHybHeat“ in Riesa

Unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Felix Kai­ser, Mit­zi Lipar­do, Far­had Had­da­di und Moritz Eick­hoff tra­fen sich am 10. Sep­tem­ber 2024 gemein­sam mit der Gesell­schaft für indus­tri­el­le Wär­me, Ener­gie- und Pro­zess­tech­nik in Rie­sa bei unse­rem Pro­jekt­part­ner ESF für das Kick-Off Mee­ting zum BMWK-Ver­bund­pro­jekt „Flex­Hyb­Heat“. Das Pro­jekt soll eine hoch­fle­xi­ble und hybri­de Behei­zung für die…

mehr lesen
KEDi Roadshow in Oberhausen

KEDi Roadshow in Oberhausen

Unser Kol­le­ge Jan Menz­ler stell­te ver­gan­ge­ne Woche im Rah­men der Road­show des Kom­pe­tenz­zen­trums Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch Digi­ta­li­sie­rung (KEDi) in Ober­hau­sen das IGF-Pro­jekt “Gekop­pel­te Pro­zess­ket­ten­mo­del­lie­rung” vor. Der Fokus der Netz­werk­ver­an­stal­tung lag auf Effi­zi­enz­po­ten­zia­len in ther­mo­dy­na­mi­schen Indus­trie­pro­zes­sen. Begon­nen wur­de die Ver­an­stal­tung nach einem Will­kom­mens-Kaf­fee mit einer…

mehr lesen
Das IOB beim Wasserstoff-Workshop in Essen

Das IOB beim Wasserstoff-Workshop in Essen

Unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Nico Schmitz (Vor­tra­gen­der), Moritz Die­wald, Chris­to­pher Wün­ning, Johan­nes Losa­cker, Han­nah Kai­ser, Lin­da Gies­ler, Lukas San­kow­ski und Elsa Bus­son waren am 27.08.2024 am Gas- und Wär­me­in­sti­tut (GWI) in Essen, um dort im Rah­men eines Was­ser­stoff-Work­shops ver­schie­de­ne Fra­ge­stel­lun­gen zum Ein­satz von Was­ser­stoff in Ther­mo­pro­zess­an­la­gen zu dis­ku­tie­ren. Begon­nen hat…

mehr lesen
Erfolgreiche Testkampagne im Elektrolichtbogenofen des IOBs

Erfolgreiche Testkampagne im Elektrolichtbogenofen des IOBs

Unse­re Kol­le­gin Lil­ly Schul­te und unser Kol­le­ge Cars­ten Gon­dorf haben in der Woche vom 15. bis 19. Juli 2024 am Elek­tro­licht­bo­gen­ofen des Insti­tuts in Kohl­scheid im Rah­men des von Rese­arch Fund for Coal and Steel (RFCS) geför­der­ten Pro­jekts DevH2forEAF – Deve­lo­ping and enab­ling H2 bur­ner uti­li­sa­ti­on to pro­du­ce liquid steel in EAF — eine Ver­suchs­kam­pa­gne durch­ge­führt. Im Anschluss an die bereits…

mehr lesen
10. ExHFT auf Rhodos

10. ExHFT auf Rhodos

Vom 26. bis 30. August 2024 fand die 10. Con­fe­rence on Expe­ri­men­tal Heat Trans­fer, Flu­id Mecha­nics and Ther­mo­dy­na­mics (ExHFT) auf der Grie­chi­schen Insel Rho­dos statt. Das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik war dort mit drei Bei­trä­gen ver­tre­ten. Auf der Kon­fe­renz stell­ten Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen aus der gan­zen Welt ihre neu­es­ten For­schungs­er­geb­nis­se vor. Dabei wurden…

mehr lesen
Messung bei Kanthal im Rahmen des Forschungsprojektes CONDRA

Messung bei Kanthal im Rahmen des Forschungsprojektes CONDRA

Am 17. Juli 2024 führ­ten unse­re Kol­le­gen Juli­us Wil­ker und Fabi­an Scheck eine Tem­pe­ra­tur- und Druck­mes­sung bei Kan­thal in Mör­fel­den-Wall­dorf, in der Nähe von Frank­furt, durch. Die­se Mes­sung wur­de im Rah­men des For­schungs­pro­jek­tes CONDRA durch­ge­führt. Juli­us Wil­ker, der kürz­lich am IOB in sein eige­nes For­schungs­pro­jekt Ena­bEL star­te­te, nutz­te die Gele­gen­heit, um prak­ti­sche Erfah­run­gen im Bereich…

mehr lesen
Das IOB auf der CFD Konferenz in Trondheim

Das IOB auf der CFD Konferenz in Trondheim

Vom 10. bis 13. Juni 2024 fand die 15. Inter­na­tio­na­le Kon­fe­renz indus­tri­el­ler Anwen­dun­gen von CFD (Com­pu­ta­tio­nal Flu­id Dyna­mics) statt, bei der etwa 120 Teil­neh­mer aus der gan­zen Welt im nor­we­gi­schen Trond­heim zusam­men­ka­men, um die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und CFD-Metho­den zu dis­ku­tie­ren. Unse­re Kol­le­gen Moritz Die­wald, Moritz Eick­hoff, Fran­zis­ka Ott und Kath­ri­na Thei­sen prä­sen­tier­ten ihre…

mehr lesen
Kick-Off Meeting zu „FlexLadleHeat“ in Kehl

Kick-Off Meeting zu „FlexLadleHeat“ in Kehl

Am 02. Juli 2024 fand das gemein­sa­me Kick-Off-Mee­ting zum BMWK-Ver­bund­pro­jekt „Flex­L­ad­le­Heat“ in Kehl statt. Neben dem IOB nahm das GHI, der Pro­jekt­trä­ger Jülich sowie die Pro­jekt­part­ner vor Ort, die Badi­schen Stahl­wer­ke sowie die Badi­sche Stahl-Engi­nee­ring GmbH, teil. Das IOB wur­de durch Pro­fes­sor Chris­ti­an Wup­per­mann, Nico Schmitz, Nico­las Din­sing und Han­nah Kai­ser ver­tre­ten. In Kooperation…

mehr lesen
Update zum BioH2Ref-Projekt: Wie aus Kuhmist grüner Wasserstoff wird

Update zum BioH2Ref-Projekt: Wie aus Kuhmist grüner Wasserstoff wird

Im BMWK-geför­der­ten „BioH2Ref“-Projekt ver­wan­deln wir gemein­sam mit BtX ener­gy GmbH und Fami­lie Schleu­pen auf ihrem Lef­kes­hof in Kre­feld tie­ri­sche Exkre­men­te in Form von Gül­le und Mist in hoch­rei­nen Was­ser­stoff, der bei­spiels­wei­se in Was­ser­stoff­bus­sen für den ÖPNV genutzt wer­den kann. Der fami­li­en­ge­führ­te Land­wirt­schafts­be­trieb ver­fügt neben der Milch­vieh­hal­tung von 250 Tie­ren eben­falls über…

mehr lesen