Nachrichten aus dem IOB

KEDi Roadshow in Oberhausen

Unser Kol­le­ge Jan Menz­ler stell­te ver­gan­ge­ne Woche im Rah­men der Road­show des Kom­pe­tenz­zen­trums Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch Digi­ta­li­sie­rung (KEDi) in Ober­hau­sen das IGF-Pro­jekt “Gekop­pel­te Pro­zess­ket­ten­mo­del­lie­rung” vor. Der Fokus der Netz­werk­ver­an­stal­tung lag auf Effi­zi­enz­po­ten­zia­len in ther­mo­dy­na­mi­schen Industrieprozessen.

Begon­nen wur­de die Ver­an­stal­tung nach einem Will­kom­mens-Kaf­fee mit einer Vor­stel­lung des KEDi durch sei­ne Gesamt­pro­jekt­lei­te­rin Dr. Andrea Gau­sel­mann. Dar­an schlos­sen sich vier kur­ze Impuls­vor­trä­ge an.

Zuerst berich­te­te Natal­ja Klei­ner vom MDZ Klima.Neutral.Digital über das The­ma „Vom Stol­per­stein zum Erfolg – Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit im Mit­tel­stand“. Es folg­te der Impuls­vor­trag vom NRW.Energy4Climate, ver­tre­ten durch die Pro­jekt­ma­na­ge­rin Jill Zaluszkie­wicz, in dem es um Kli­ma­neu­tra­le Pro­zess­wär­me ging.

Im Anschluss an eine gemein­sa­me Kaf­fee­pau­se, prä­sen­tier­te Jan in sei­nem Vor­trag mit dem Titel „Gekop­pel­te Pro­zess­ket­ten­mo­del­lie­rung – Auto­ma­ti­sier­te Ver­knüp­fung von hete­ro­ge­nen Simu­la­ti­ons­mo­del­len“. Im Rah­men des bereits abge­schlos­se­nen Pro­jekts wur­de eine Soft­ware­platt­form ent­wor­fen, mit der sich ver­schie­de­ne Pro­zess­mo­del­le aus der Metall­erzeu­gung und ‑ver­ar­bei­tung kop­peln und aus­füh­ren las­sen. Mit Hil­fe die­ses Ansat­zes sol­len sich Pro­zess­schrit­te schnell iden­ti­fi­zie­ren las­sen, deren Opti­mie­rung zu einer effek­ti­ven Ener­gie­ein­spa­rung oder Qua­li­täts­ver­bes­se­run­gen füh­ren kann. Ein Nach­fol­ge­pro­jekt in Koope­ra­ti­on mit wei­te­ren RWTH-Insti­tu­ten ist bereits in der Planung.

Im letz­ten Impuls­vor­trag stell­te Dr. Gui­do Mitt­ler, der Lei­ter Pro­zess­tech­no­lo­gie bei Diro­stahl GmbH, eine KI-unter­stütz­te Kapa­zi­täts­pla­nung in der Wär­me­be­hand­lung vor. Abge­schlos­sen wur­den die Vor­trä­ge jeweils mit einer offe­nen Dis­kus­si­ons­run­de, in der Fra­gen gestellt wer­den konnten.

Die Impuls­vor­trä­ge boten auch eine gute Dis­kus­si­ons­grund­la­ge für das sich anschlie­ßen­de Net­wor­king-Lunch, bei dem alle Teilnehmer:innen die Gele­gen­heit hat­ten in einer offe­nen und freund­li­chen Atmo­sphä­re neue Kon­tak­te zu knüp­fen und sich mehr über die vor­ge­stell­ten The­men und Aspek­te aus­zu­tau­schen. Par­al­lel fand auch eine Begleit­aus­stel­lung statt, bei der sich Unter­neh­men und For­schungs­ein­rich­tun­gen auf klei­nen Mes­se­stän­den prä­sen­tie­ren konnten.

 

 

Nach­mit­tags wur­de im Rah­men der KEDi-Road­show eine Exkur­si­on zu thys­sen­krupp Steel Euro­pe in Duis­burg angeboten.

Wir bedan­ken uns herz­lich für die Ein­la­dung zur KEDi-Road­show und freu­en uns dar­auf, bei zukünf­ti­gen Gele­gen­hei­ten erneut die Mög­lich­keit zu erhal­ten, The­men im Rah­men einer sol­chen Netz­werk­ver­an­stal­tung vorzustellen.