Am 17. Juli 2024 führten unsere Kollegen Julius Wilker und Fabian Scheck eine Temperatur- und Druckmessung bei Kanthal in Mörfelden-Walldorf, in der Nähe von Frankfurt, durch. Diese Messung wurde im Rahmen des Forschungsprojektes CONDRA durchgeführt.
Julius Wilker, der kürzlich am IOB in sein eigenes Forschungsprojekt EnabEL startete, nutzte die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen im Bereich Elektrowärme zu sammeln und weitere Projektkollegen kennenzulernen. Das Ziel der Reise war für ihn, neben einer Besichtigung der Fertigung elektrischer Heizelemente, die Besorgung von Probenmaterialien für das Projekt EnabEL.
Bereits früh am Morgen trafen sich die Teilnehmenden am IOB, um sich anschließend gemeinsam auf die dreistündige Reise nach Frankfurt zu begeben. Nach der Ankunft und dem Empfang durch den Technology and Innovation Manager von Kanthal, Dr. Markus Mann, wurden die Kollegen durch das Versuchslabor von Kanthal geführt. Anschließend wurde die notwendige Sensorik aufgebaut.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen begannen die Kollegen mit den Messungen. Die Sensoren wurden an den Computer angeschlossen, um die Messungen in Echtzeit verfolgen zu können. Der Flow Heater von Kanthal wurde verwendet, um die Luft elektrisch zu erhitzen. Um mögliche Verzögerungen durch ein Durchbrennen der Heizelemente zu vermeiden, wurde in kleinen Schritten die Temperatur erhöht. Nachdem die Zieltemperatur erreicht wurde, fand eine Überprüfung der gespeicherten Messdaten statt.
Temperatur und Druck der heißen Luftströmung konnten präzise gemessen werden. Insgesamt wurden Druckverluste festgestellt, andererseits zeigte sich jedoch ein sehr guter Wärmeübergang an den Heizelementen.
Wir bedanken uns herzlich bei Kanthal für die gute Zusammenarbeit und freuen uns darauf, die Ergebnisse in diesem und weiteren Projekten, wie z.B. EnabEL, weiter zu verwerten.