News

AHTST Laboratory der University of Alberta zu Besuch am IOB

AHTST Laboratory der University of Alberta zu Besuch am IOB

Am 04. Mai 2023 war eine Dele­ga­ti­on der Uni­ver­si­ty of Alber­ta (Kana­da) zu Besuch am Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik. Geführt wur­de die­se Dele­ga­ti­on von Pro­fes­sor André McDo­nald, dem Asso­cia­te Vice Pre­si­dent und Pro­fes­sor des Insti­tuts für Mecha­ni­cal Engi­nee­ring. Gemein­sam mit sei­nen Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen Mos­ta­fa Yakout, Ehsan Hash­e­mi, Maria Ophe­lia Jar­li­go sowie den zwei PhD…

mehr lesen
Projekttreffen DissHEAT in Luleå

Projekttreffen DissHEAT in Luleå

Am 22. und 23. März fand im For­schungs­zen­trum von Swe­rim ein Tref­fen des DissHEAT Pro­jek­tes in Luleå (Schwe­den) statt. Dort tra­fen sich die fünf Pro­jekt­part­ner (BFI, CRM, Rina, Swe­rim und IOB) um das wei­te­re Vor­ge­hen im Dis­se­mi­na­ti­ons­pro­jekt DissHEAT zu bespre­chen. Das IOB war bei dem Tref­fen mit Dr.-Ing. Tho­mas Ech­ter­hof und Elsa Bus­son ver­tre­ten. Ziel des Pro­jek­tes ist es, einen umfassenden…

mehr lesen
11th European Combustion Meeting und IFRF-Workshop — Das IOB unterwegs in Rouen

11th European Combustion Meeting und IFRF-Workshop — Das IOB unterwegs in Rouen

Das Euro­pean Com­bus­ti­on Mee­ting und der  IFRF-Work­shop fan­den am 25.–28. April 2023 an der Uni­ver­si­té de Rouen Nor­man­die (Frank­reich) statt. Das IOB war auf den bei­den Events durch Elsa Bus­son, Nico­las Din­sing, Lin­da Gies­ler, Mari­us Phil­ipp, Lukas San­kow­ski und Nico Schmitz ver­tre­ten. Am 25. April fand ein Work­shop des IFRF (Inter­na­tio­nal Fla­me Rese­arch Foun­da­ti­on) mit dem The­ma “From Lab scale…

mehr lesen
Das IOB auf dem 75. Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppe Hochtemperaturtechnik in Karlsruhe

Das IOB auf dem 75. Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppe Hochtemperaturtechnik in Karlsruhe

Am 28. und 29. März 2023 fand das 75. Jah­res­tref­fen der Fach­grup­pe Hoch­tem­pe­ra­tur­tech­nik der DECHEMA (Gesell­schaft für Che­mi­sche Tech­nik und Bio­tech­no­lo­gie e.V.) am Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gie (KIT) statt. Das IOB war auf dem Jah­res­tref­fen durch Elsa Bus­son, Kath­ri­na Thei­sen, Lin­da Gies­ler, Fran­zis­ka Ott, Lukas San­kow­ski und Moritz Eick­hoff ver­tre­ten. Ziel des Fach­grup­pen­tref­fens ist der…

mehr lesen
EU-gefördertes Großprojekt HyInHeat gestartet

EU-gefördertes Großprojekt HyInHeat gestartet

Mit HyIn­Heat – Hydro­gen tech­no­lo­gies for decar­bo­niza­ti­on of indus­tri­al hea­ting pro­ces­ses star­tet ein Groß­pro­jekt mit 28 Part­nern aus 12 euro­päi­schen Län­dern, koor­di­niert durch das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik (IOB). Ende Janu­ar fand nun end­lich das zwei­tä­gi­ge Kick-Off Mee­ting in Aachen statt. Das Kon­sor­ti­um um das IOB hat sich das Ziel gesetzt, den Ein­satz von Was­ser­stoff als…

mehr lesen
FlexLBO-Versuche bei der Georgsmarienhütte GmbH

FlexLBO-Versuche bei der Georgsmarienhütte GmbH

Im Janu­ar 2023 führ­te die Arbeits­grup­pe Ener­gie- und Stoff­bi­lan­zen des Insti­tuts für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik (IOB) indus­tri­el­le Ver­su­che am Elek­tro­licht­bo­gen­ofen (LBO) der Georgs­ma­ri­en­hüt­te GmbH (GMH) in Georgs­ma­ri­en­hüt­te durch. Die Tests wur­den im Rah­men des Flex­LBO-Pro­jekts orga­ni­siert, einer gemein­sa­men Initia­ti­ve von IOB und GMH, die im August 2020 begann und vor­aus­sicht­lich bis…

mehr lesen
Erste Versuche mit wasserstoffbefeuertem Lichtbogenofen-Brenner

Erste Versuche mit wasserstoffbefeuertem Lichtbogenofen-Brenner

Im Zuge des Pro­jek­tes „Deve­lo­ping and enab­ling H2 bur­ner uti­liza­ti­on to pro­du­ce liquid steel in EAF“ (DevH2forEAF) wur­den am Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik (IOB) in Koope­ra­ti­on mit den Pro­jekt­part­nern der SMS Group Frei­brand­ver­su­che an einem Bren­ner für den Ein­satz im Licht­bo­gen­ofen (LBO) unter­sucht. In den Ver­su­chen wur­de die Flam­me bei ver­schie­de­nen Brennstoffzusammensetzung,…

mehr lesen
Promotion von Dominik Büschgens

Promotion von Dominik Büschgens

Am 08.12.2022 hat unser Mit­ar­bei­ter Domi­nik Büsch­ge­ns sei­ne Pro­mo­ti­ons­prü­fung bestan­den. Sei­ne Dis­ser­ta­ti­on trägt den Titel „Ent­wick­lung eines drei­di­men­sio­na­len Strah­lungs­mo­dells und des­sen Anwen­dung zur Berech­nung des Strah­lungs­aus­tauschs von Strahl­heiz­roh­ren“. Strahl­heiz­roh­re wer­den zum Bei­spiel in ver­ti­ka­len Strahl­heiz­rohr­öfen von Feu­er­ver­zin­kungs­li­ni­en ein­ge­setzt. Der im Strahlheizrohr…

mehr lesen
Prof. Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi verstorben

Prof. Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi verstorben

Am 02.12.2022 ist Herr Prof. Dr.-Ing. Her­bert Wil­hel­mi im Alter von 91 Jah­ren in Aachen ver­stor­ben. Er lei­te­te das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik von 1976 an bis zu sei­ner Eme­ri­tie­rung im Jah­re 1997. Herr Prof. Wil­hel­mi, gebo­ren am 04.10.1931 in Düs­sel­dorf, stu­dier­te von 1953 bis 1960 Che­mie und Maschi­nen­bau an der TH Karls­ru­he. Im Anschluss forsch­te er von 1960 bis 1963 am…

mehr lesen
Neues Projekt “FlexIPro — Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse” gestartet

Neues Projekt “FlexIPro — Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse” gestartet

Das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik arbei­tet zusam­men mit dem Fraun­ho­fer Insti­tut für Sys­tem- und Inno­va­ti­ons­for­schung an einer Stu­die für das Kom­pe­tenz­zen­trum Kli­ma­schutz in ener­gie­in­ten­si­ven Indus­trien (KEI) mit dem Fokus auf der Fle­xi­bi­li­sie­rung elek­tri­fi­zier­ter Indus­trie­pro­zes­se. Im Auf­trag des Kom­pe­tenz­zen­trums Kli­ma­schutz in ener­gie­in­ten­si­ven Indus­trien (KEI) unter­sucht das…

mehr lesen
IOB-Weihnachtsfeier 2022

IOB-Weihnachtsfeier 2022

Am 15.12.2022 fand nach zwei­jäh­ri­ger Coro­na-Pau­se die IOB-Weih­nachts­fei­er statt. Den eisi­gen Tem­pe­ra­tu­ren trot­zend tra­fen sich unse­re Mit­ar­bei­ter zum selbst­or­ga­ni­sier­ten Weih­nachts­markt auf dem Außen­platz des Insti­tuts. Noch am Abend des Som­mer­fes­tes war die Idee gebo­ren: Die dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­fei­er soll als Weih­nachts­markt mit Glüh­wein und Buden­zau­ber statt­fin­den. Aus den Buden wurden…

mehr lesen
Das IOB auf der H2 for Green Steel Konferenz

Das IOB auf der H2 for Green Steel Konferenz

Vom 29.11. bis zum 01.12.2022 fand die zwei­te inter­na­tio­na­le Kon­fe­renz „H2 for Green Steel: Hydro­gen rou­te for a green steel­ma­king pro­cess and appli­ca­ti­ons“ auf dem Inno­va­ti­on Cam­pus Paris der Fir­ma Air Liqui­de bei Ver­sailles statt. Orga­ni­siert wur­de die Kon­fe­renz von der Euro­pean Steel Tech­no­lo­gy Platt­form (ESTEP) sowie deren Focus Group „Low Car­bon and Ener­gy Effi­ci­en­cy“. Die Veranstaltung…

mehr lesen