News
AHTST Laboratory der University of Alberta zu Besuch am IOB
Am 04. Mai 2023 war eine Delegation der University of Alberta (Kanada) zu Besuch am Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik. Geführt wurde diese Delegation von Professor André McDonald, dem Associate Vice President und Professor des Instituts für Mechanical Engineering. Gemeinsam mit seinen Kollegen und Kolleginnen Mostafa Yakout, Ehsan Hashemi, Maria Ophelia Jarligo sowie den zwei PhD…
Projekttreffen DissHEAT in Luleå
Am 22. und 23. März fand im Forschungszentrum von Swerim ein Treffen des DissHEAT Projektes in Luleå (Schweden) statt. Dort trafen sich die fünf Projektpartner (BFI, CRM, Rina, Swerim und IOB) um das weitere Vorgehen im Disseminationsprojekt DissHEAT zu besprechen. Das IOB war bei dem Treffen mit Dr.-Ing. Thomas Echterhof und Elsa Busson vertreten. Ziel des Projektes ist es, einen umfassenden…
11th European Combustion Meeting und IFRF-Workshop — Das IOB unterwegs in Rouen
Das European Combustion Meeting und der IFRF-Workshop fanden am 25.–28. April 2023 an der Université de Rouen Normandie (Frankreich) statt. Das IOB war auf den beiden Events durch Elsa Busson, Nicolas Dinsing, Linda Giesler, Marius Philipp, Lukas Sankowski und Nico Schmitz vertreten. Am 25. April fand ein Workshop des IFRF (International Flame Research Foundation) mit dem Thema “From Lab scale…
Das IOB auf dem 75. Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppe Hochtemperaturtechnik in Karlsruhe
Am 28. und 29. März 2023 fand das 75. Jahrestreffen der Fachgruppe Hochtemperaturtechnik der DECHEMA (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Das IOB war auf dem Jahrestreffen durch Elsa Busson, Kathrina Theisen, Linda Giesler, Franziska Ott, Lukas Sankowski und Moritz Eickhoff vertreten. Ziel des Fachgruppentreffens ist der…
EU-gefördertes Großprojekt HyInHeat gestartet
Mit HyInHeat – Hydrogen technologies for decarbonization of industrial heating processes startet ein Großprojekt mit 28 Partnern aus 12 europäischen Ländern, koordiniert durch das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB). Ende Januar fand nun endlich das zweitägige Kick-Off Meeting in Aachen statt. Das Konsortium um das IOB hat sich das Ziel gesetzt, den Einsatz von Wasserstoff als…
FlexLBO-Versuche bei der Georgsmarienhütte GmbH
Im Januar 2023 führte die Arbeitsgruppe Energie- und Stoffbilanzen des Instituts für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) industrielle Versuche am Elektrolichtbogenofen (LBO) der Georgsmarienhütte GmbH (GMH) in Georgsmarienhütte durch. Die Tests wurden im Rahmen des FlexLBO-Projekts organisiert, einer gemeinsamen Initiative von IOB und GMH, die im August 2020 begann und voraussichtlich bis…
Erste Versuche mit wasserstoffbefeuertem Lichtbogenofen-Brenner
Im Zuge des Projektes „Developing and enabling H2 burner utilization to produce liquid steel in EAF“ (DevH2forEAF) wurden am Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) in Kooperation mit den Projektpartnern der SMS Group Freibrandversuche an einem Brenner für den Einsatz im Lichtbogenofen (LBO) untersucht. In den Versuchen wurde die Flamme bei verschiedenen Brennstoffzusammensetzung,…
Promotion von Dominik Büschgens
Am 08.12.2022 hat unser Mitarbeiter Dominik Büschgens seine Promotionsprüfung bestanden. Seine Dissertation trägt den Titel „Entwicklung eines dreidimensionalen Strahlungsmodells und dessen Anwendung zur Berechnung des Strahlungsaustauschs von Strahlheizrohren“. Strahlheizrohre werden zum Beispiel in vertikalen Strahlheizrohröfen von Feuerverzinkungslinien eingesetzt. Der im Strahlheizrohr…
Prof. Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi verstorben
Am 02.12.2022 ist Herr Prof. Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi im Alter von 91 Jahren in Aachen verstorben. Er leitete das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik von 1976 an bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1997. Herr Prof. Wilhelmi, geboren am 04.10.1931 in Düsseldorf, studierte von 1953 bis 1960 Chemie und Maschinenbau an der TH Karlsruhe. Im Anschluss forschte er von 1960 bis 1963 am…
Neues Projekt “FlexIPro — Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse” gestartet
Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik arbeitet zusammen mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung an einer Studie für das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) mit dem Fokus auf der Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse. Im Auftrag des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) untersucht das…
IOB-Weihnachtsfeier 2022
Am 15.12.2022 fand nach zweijähriger Corona-Pause die IOB-Weihnachtsfeier statt. Den eisigen Temperaturen trotzend trafen sich unsere Mitarbeiter zum selbstorganisierten Weihnachtsmarkt auf dem Außenplatz des Instituts. Noch am Abend des Sommerfestes war die Idee geboren: Die diesjährige Weihnachtsfeier soll als Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Budenzauber stattfinden. Aus den Buden wurden…
Das IOB auf der H2 for Green Steel Konferenz
Vom 29.11. bis zum 01.12.2022 fand die zweite internationale Konferenz „H2 for Green Steel: Hydrogen route for a green steelmaking process and applications“ auf dem Innovation Campus Paris der Firma Air Liquide bei Versailles statt. Organisiert wurde die Konferenz von der European Steel Technology Plattform (ESTEP) sowie deren Focus Group „Low Carbon and Energy Efficiency“. Die Veranstaltung…