Vertreter der indischen Firma Hindalco haben das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik besucht. Man tauschte sich über Forschungsgebiete und Anwendungsmöglichkeiten aus.
Am 15. Mai 2023 fand ein Treffen zwischen dem IOB und dem indischen Aluminium- und Kupferhersteller Hindalco Industries statt. Eine Delegation von Hindalco, bestehend aus Amar Ghatak (Lead Quality Technique, Central Technology), Deepu Sankar Chakkumchathuparambil (Project Leader Aerospace Qualification) und Mohanraj Perumal (Manager Quality & Laboratory), begab sich auf den Weg zum IOB. Die Delegation wurde von Dirk Menzler von der Firma HTAix begleitet.
Hindalco Industries ist ein globaler Akteur in der Aluminium- und Kupferindustrie und hat sich als einer der führenden Hersteller weltweit etabliert. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und technologische Innovationen, weshalb eine Partnerschaft mit dem RWTH-Institut IOB von großer Bedeutung ist.
Die Delegation von Hindalco Industries hatte die Gelegenheit, das IOB näher kennenzulernen und sich über die neuesten Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Werkstoffwissenschaften und Prozessmodellierung zu informieren. Das IOB präsentierte die Entwicklung des Instituts und legte einen besonderen Fokus auf seine Expertise in der numerischen Prozessmodellierung. Die Delegation erhielt einen detaillierten Einblick in die fortgeschrittenen Simulationsverfahren, die das IOB zur Optimierung von Produktionsprozessen und Materialverhalten einsetzt.
Des Weiteren wurde eine Institutsführung gemacht, bei der die Versuchsstände des IOB vorgestellt wurden. Die Delegation war beeindruckt von den Einrichtungen und der technischen Expertise des IOB in diesem Bereich. Das IOB wiederum konnte Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Aluminiumindustrie gewinnen, die für zukünftige Kooperationsmöglichkeiten von großem Interesse sein könnten.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Umweltauswirkungen der Aluminiumproduktion gelegt. Hindalco Industries hat sich der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz verpflichtet und sucht kontinuierlich nach Wegen, um seine Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Das IOB hat in diesem Bereich umfangreiche Erfahrungen und konnte daher wertvolle Einblicke und Empfehlungen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks der Aluminiumherstellung bieten.
Beide Parteien zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten, die sich aus einer Partnerschaft ergeben könnten, und sind zuversichtlich, dass sie einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Aluminiumindustrie leisten können.
Durch den Austausch von Fachwissen, Erfahrungen und Ressourcen werden Hindalco Industries und das IOB gemeinsam dazu beitragen, Innovationen in der Aluminiumindustrie voranzutreiben und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu finden. Die Zukunft der Aluminiumherstellung verspricht somit spannende Entwicklungen und Fortschritte, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch von großer Bedeutung sein werden.