Am 22. und 23. März fand im Forschungszentrum von Swerim ein Treffen des DissHEAT Projektes in Luleå (Schweden) statt. Dort trafen sich die fünf Projektpartner (BFI, CRM, Rina, Swerim und IOB) um das weitere Vorgehen im Disseminationsprojekt DissHEAT zu besprechen. Das IOB war bei dem Treffen mit Dr.-Ing. Thomas Echterhof und Elsa Busson vertreten.
Ziel des Projektes ist es, einen umfassenden Überblick über erfolgreiche und interessante Forschungsprojekte der letzten 25 Jahre im Bereich der Wiedererwärmung in der Stahlindustrie zu geben. Unter anderem sollen die Ergebnisse vergangener und zum Teil noch laufender europäischer RFCS- und HEU-Projekte kritisch überprüft, klassifiziert und anschließend hervorgehoben werden. Die Forschungsergebnisse sind in fünf Hauptthemenbereiche gegliedert:
- Heizungs- und Brennertechnik
- Modellierung und prädiktive Steuerung von Feuerungsanlagen
- Sensorielle Steuerung, Normen und Vorschriften
- Ofenwerkstoffe und Produktqualität
- Wärmeübertragung, Wärmerückgewinnung und Wirtschaftlichkeit
Im Rahmen von fünf thematischen Webinaren werden im Mai 2023 die Projektergebnisse sowie ausgewählte Innovationen von den Projektpartnern sowie Experten aus Industrie und Forschung vorgestellt. Weiterhin sollen durch Diskussionen während den Seminaren Erkenntnisse über die Gründe für den Erfolg und Misserfolg der vergangenen Projekte sowie Hinweise für das weitere Vorgehen geliefert werden.
Online-Seminarreihe im Mai/Juni 2023 (in englischer Sprache):
- Heating and burner technology, 2. Mai 2023, 14:00 bis 15:30Uhr
- Modelling and control of entire furnaces (level 2), 9. Mai 2023, 14:00 bis 15:30Uhr
- Materials in the furnace and product quality, 23. Mai 2023, 14:00 bis 16:00Uhr
- Heat transfer, heat recovery, productivity, economy, 30. Mai 2023, 14:00 bis 15:30Uhr
- Sensors and control (level 1), standards, regulations, 1. Juni 2023, 14:00 bis 15:30Uhr
Die Links zu den Webinaren sind auf der DissHEAT Webseite zu finden. Vielen Dank an Swerim für die Einladung und den gelungenen Aufenthalt in Luleå.