Am 25. April fand ein Workshop des IFRF (International Flame Research Foundation) mit dem Thema “From Lab scale to industrial combustion: challenges for the scale up of experimental and simulation approaches”. Dort konnte Dr.-Ing. Nico Schmitz, Gruppenleiter am IOB und Mitglied des scientific & organizing comittee des Workshops, als Experte die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Stahlindustrie bei einer Diskussionsrunde vorstellen.
Im Anschluss an den Workshop fand vom 26.–28. April das 11. European Combustion Meeting (ECM) mit insgesamt 650 Teilnehmern statt. Das ECM dient als Forum für den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Verbrennung und verwandter wissenschaftlicher und technologischer Disziplinen zwischen Forschern, Studenten und Fachleuten aus der Industrie mit dem Ziel, die Verbrennungsforschung in Europa zu fördern.
An drei Tagen wurden in fünf Keynote-Vorträgen und fünf Poster-Sessions (mit ca. 450 Postern) verschiedene Aspekte der Verbrennung beleuchtet und diskutiert. Einige Beispiele für die Themen der diesjährigen Konferenz sind die Reaktionskinetik der Verbrennung, laminare und turbulente Flammen, (Schadstoff-)Emissionen, Oxyfuel-Verbrennung und neue Trends in der Verbrennungstechnologie. Unsere Kollegen durften mit den folgenden Postern ihren aktuellen Arbeitsstand präsentieren:
- Busson, E.; Mühlbach, M.; Schmitz, N.; Wünning, J. G.; Pfeifer, H.: „An experimental study on the flexible use of hydrogen as fuel in radiant tubes for steel annealing lines”, 11th European Combustion Meeting, 26.–28. April 2023, Rouen, Frankreich
- Dinsing, N.; Schmitz, N.; Pfeifer, H.: “Challenges in the development of a transient numerical model for the prediction of radiant tube lifetime”, IFRF Workshop at the 11th European Combustion Meeting, 25. April 2023, Rouen, Frankreich
- Giesler, L.; Schmitz, N.; Pfeifer, H.; Cresci, E.; Wünning, J. G.: „Characterization of primary combustion in multistage flameless oxidation”, 11th European Combustion Meeting, 26.–28. April 2023, Rouen, Frankreich
- Philipp, M.; Schmitz, N.; Pfeifer, H.: „Development of a low-emission combustion concept for hydrogen in multi-fuel-burners“, 11th European Combustion Meeting, 26.–28. April 2023, Rouen, Frankreich
- Sankowski, L.; Wünning, Ch.; Schmitz, N.; Pfeifer, H.: „Experimental investigations of a prototype high-velocity burner in flame and flameless operation for different H2-admixtures to natural gas”, 11th European Combustion Meeting, 26.–28. April 2023, Rouen, Frankreich
Neben der thematisch sehr interessanten Konferenz wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die Highlights waren die Welcome Reception im Rathaus von Rouen, ein Cocktailabend im Musée des beaux arts, eine Führung durch die Altstadt von Rouen und das Konferenz-Dinner in der Halle aux toiles. Wir bedanken uns bei der IFRF und der französischen Sektion des Combustion Institute für die tolle Organisation!