Am 29. August 2024 besuchte unser Kollege Christopher Wünning die Agri Idea Sprout 2024 in Lengerich bei Münster. Im Rahmen des BioH2Ref-Projektes, das sich mit der Erzeugung von Wasserstoff aus Reststoffen beschäftigt, wurde eine Open Session abgehalten, um die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff in der Landwirtschaft näherzubringen.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und Pitch-Runde, in der jedes Thema kurz vorgestellt wurde. Anschließend fanden die Open Sessions statt. Christopher Wünning hielt eine kurze Vorstellung des BioH2Ref-Projektes ab. Dabei wurde er von Dr. Lucas Hüer von ECOS unterstützt, der sich mit ähnlichen Thematiken beschäftigt. Darauffolgend wurde das Potential von Wasserstoff in der Landwirtschaft näher diskutiert, mit besonderem Fokus auf der Erzeugung von Wasserstoff aus Reststoffen und dessen direkter Anwendung in Landmaschinen. Auch die Dampfreformierung wurde näher erläutert. Nach einer Mittagspause fanden weitere Open Sessions statt.
Während der gesamten Veranstaltung wurden verschiedene landwirtschaftliche und gesellschaftliche Themen behandelt. Die Veranstaltung fand auf einem historischen Hof statt, wo sich ebenso die Gelegenheit bot, neue Bekanntschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen. Die Idee des Projektes stieß auf breite Zustimmung bei den Teilnehmenden.
Wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren der Agri Idea Sprout 2024 für die großartige Veranstaltung und die Möglichkeit, unser Projekt zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, gewonnene Erkenntnisse in das BioH2Ref-Projekt einfließen zu lassen und die Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden weiter auszubauen.
Weitere Beiträge zum BioH2Ref-Projekt:
- Update zum BioH2Ref-Projekt: Wie aus Kuhmist grüner Wasserstoff wird
- Grünen Wasserstoff aus Biogas erzeugen
- Dezentrale Wasserstofferzeugung an der RWTH Aachen
- Praxistagung Wasserstoff aus Biogas in Krefeld
- “Wasserstoff aus Biogas”, WDR-Lokalzeit aus Düsseldorf von Helge Drafz, erschienen am 23.02.2024; verfügbar bis 23.02.2026.
- Wie Gülle, Sonnenlicht und Algen gegen den Mangel an grünem Wasserstoff helfen, Handelsblatt-Artikel von Nell Rubröder, erschienen am 11.03.2024