Nachrichten aus dem IOB

PIV-Seminare in Göttingen: Zu Gast bei LaVision

Unse­re Kol­le­gin­nen Eileen Tram­pe und Kath­ri­na Thei­sen haben vom 18. bis zum 22. Novem­ber 2024 an zwei Semi­na­ren von LaVi­si­on in Göt­tin­gen teil­ge­nom­men. Die Semi­na­re boten die Mög­lich­keit, das Wis­sen über die opti­sche Strö­mungs­mess­tech­nik der Par­tic­le Image Velo­ci­me­try (PIV) zu vertiefen.

Vom 18. bis zum 20. Novem­ber fand das DaVis PIV-Semi­nar statt, in wel­chem eine umfas­sen­de Ein­füh­rung in die zwei­di­men­sio­na­le und teils auch drei­di­men­sio­na­le Strö­mungs­feld­mes­sung ver­mit­telt wur­de. Nach den inter­es­san­ten Theo­rie-Vor­le­sun­gen zum The­ma fan­den prak­ti­sche Übun­gen in Klein­grup­pen statt. Dabei wur­den Ses­si­ons zu Pla­nar PIV — die­se Mess­tech­nik wird auch bei uns am IOB ver­wen­det — sowie zu Ste­reo-PIV und Time-resol­ved PIV absol­viert. In den zwei DaVis-Soft­ware­ses­si­ons wur­den wich­ti­ge Fähig­kei­ten zur Vek­tor­rech­nung und zur Daten-Nach­be­ar­bei­tung gelehrt, die zu einer opti­ma­len PIV-Aus­wer­tung führen.

Das zwei­te DaVis Tomo-PIV/STB Semi­nar, das in den letz­ten bei­den Tagen, vom 21. bis zum 22. Novem­ber, statt­ge­fun­den hat, umfass­te zwei prak­ti­sche Übun­gen. Im Rah­men der Soft­ware-Ses­si­ons wur­de den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern die Daten­ana­ly­se von Tomo-PIV- und STB-Auf­nah­men näher­ge­bracht. In den dazu gehö­ren­den prak­ti­schen Übun­gen wur­de auf die spe­zi­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen der drei­di­men­sio­na­len Strö­mungs­mess­tech­nik ein­ge­gan­gen. Im Rah­men der Object-awa­re Shake-the-Box (STB)-Untersuchung wur­de bei­spiels­wei­se die 3D-Strö­mungs­feld­mes­sung wäh­rend des Gleit­flugs einer Eule betrach­tet. Die Strö­mung um ein 3D-gedruck­tes Modell eines gestreck­ten Eulen­flü­gels wur­de in Was­ser geprüft. Im Rah­men der Unter­su­chun­gen wur­den fluo­res­zie­ren­de Par­ti­kel als See­ding-Par­ti­kel ein­ge­setzt. Das Vor­ge­hen umfass­te die Ein­stel­lung von sechs ver­wen­de­ten Kame­ras, die Kali­brie­rung des Kame­ra­sys­tems sowie die Auf­nah­me von Mess­bil­dern des beweg­ten Eulen-Modells und die anschlie­ßen­de 3D-Strö­mungs­feld­be­rech­nung in DaVis.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei LaVi­si­on für die infor­ma­ti­ven Semi­na­re und die aus­ge­zeich­ne­te Mög­lich­keit zum Aus­tausch mit den Vor­tra­gen­den sowie den ande­ren Teil­neh­men­den. Neben guten Emp­feh­lun­gen zu indi­vi­du­el­len PIV-Anwen­dun­gen war auch der Aus­tausch über die Her­aus­for­de­run­gen und Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten der Mess­tech­ni­ken sehr aufschlussreich.

Die Semi­nar­wo­che hat uns zudem dazu moti­viert, in Zukunft auch hier am IOB die Ste­reo-PIV-Tech­nik durchzuführen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den For­schungs­pro­jek­ten, in denen die PIV-Mess­tech­nik ange­wen­det wird: