Nachrichten aus dem IOB

Otto-Junker-Preis 2024: Auszeichnung für Moritz Diewald

Moritz Die­wald wur­de für sei­ne erfolg­rei­che Mas­ter­ar­beit mit dem renom­mier­ten Otto-Jun­ker-Preis 2024 aus­ge­zeich­net. Die­se Ehrung wird jähr­lich an her­aus­ra­gen­de Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik sowie der Fach­grup­pe Mate­ri­al­wis­sen­schaft und Werk­stoff­tech­nik in der Fakul­tät für Geo­res­sour­cen und Mate­ri­al­tech­nik der RWTH Aachen verliehen.

Die Otto-Jun­ker-Stif­tung, 1970 von Dr.-Ing. E.h. Otto Jun­ker gegrün­det, unter­stützt den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs und för­dert inno­va­ti­ve Ein­zel­pro­jek­te. Otto Jun­ker, selbst Absol­vent der RWTH, unter­strich mit der Stif­tung sei­ne enge Ver­bun­den­heit zur Hoch­schu­le. Neben unse­rem Mit­ar­bei­ter Moritz Die­wald, wur­den Dani­el Bag­gen, Ger­rit Ipers und Jan Kru­sen­baum ausgezeichnet.

Moritz Die­wald stu­dier­te Werk­stoff­in­ge­nieur­we­sen an der RWTH Aachen mit der Ver­tie­fung Hoch­tem­pe­ra­tur­tech­nik. Sei­ne Mas­ter­ar­beit mit dem Titel „Nume­ri­sche und expe­ri­men­tel­le Unter­su­chun­gen zur unters­tö­chio­me­tri­schen Ver­bren­nung als Teil der mehr­stu­fi­gen flamm­lo­sen Oxi­da­ti­on“ fer­tig­te er am Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik unter der Betreu­ung von Pro­fes­sor Her­bert Pfei­fer an. Seit Mai 2023 ist Die­wald wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am IOB.

Das gesam­te Team des Insti­tuts für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik gra­tu­liert Moritz Die­wald herz­lich zu die­ser ver­dien­ten Aus­zeich­nung und wünscht ihm wei­ter­hin viel Erfolg bei sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Arbeit!