Nachrichten aus dem IOB

Das IOB auf dem 1st ESCR Workshop in Wien

Unse­re Kol­le­gin­nen Elsa Bus­son und Fran­zis­ka Ott haben am 12. und 13. Sep­tem­ber 2024 das IOB auf dem 1st Ear­ly Stage Com­bus­ti­on Rese­ar­cher (ESCR) Work­shop ver­tre­ten. Bei der an der TU Wien orga­ni­sier­ten Kon­fe­renz wur­den neben zwei Pos­ter Ses­si­ons auch Vor­trä­ge über die ver­schie­de­nen Kar­rie­re­per­spek­ti­ven für Ver­bren­nungs­for­schen­de gehalten.

Der ers­te Tag der Kon­fe­renz star­te­te nach einer Will­kom­mens­ver­an­stal­tung mit inter­es­san­ten Vor­trä­gen über die Kar­rie­re­per­spek­ti­ven im indus­tri­el­len Bereich. Dabei haben Dr. Andrea Pati, Ther­mo­dy­na­mi­scher Inge­nieur bei KTM Racing GmbH, sowie Dr. Fabri­ce Giu­lia­ni, der Lei­ter des Inge­nieur­bü­ros Bay One e.U. und Dr. Robert Pach­ler, der Geschäfts­füh­rer der UNITHERM CEMCON GmbH ihren eige­nen Wer­de­gang sowie Per­spek­ti­ven in ihren Unter­neh­men erläu­tert. Im Anschluss fand eine Podi­ums­dis­kus­si­on statt, bei der sich die Vor­tra­gen­den über die Her­aus­for­de­run­gen der tech­ni­schen Ver­bren­nung zur Erzeu­gung von Pro­zess­wär­me und im Ener­gie­sek­tor aus­ge­tauscht haben. Im Anschluss dar­an, fand eine span­nen­de Füh­rung durch das Tech­ni­kum und die Labo­re der TU Wien statt.

In der dar­auf­fol­gen­den ers­ten Pos­ter Ses­si­on haben unse­re Kol­le­gin­nen Fran­zis­ka Ott und Elsa Bus­son ihre Pos­ter vor­ge­stellt. Elsa Bus­son hat hier­bei das The­ma „Fuel Fle­xi­bi­li­ty in Self-Recup­er­a­ti­ve Bur­ners for Con­ti­nuous Gal­va­ni­zing Lines“ im Zuge des Pro­jekts „FlexHeat2Anneal“ prä­sen­tiert. Fran­zis­ka Ott hat im Rah­men des Pro­jekts „ZeroCO2Glas“ ein Pos­ter mit dem The­ma „Inves­ti­ga­ti­on of Natu­ral Gas and Hydro­gen Oxy­fuel Com­bus­ti­on using a high-impul­se Bur­ner“ vorgestellt.

Zum Abschluss des ers­ten Tages wur­de eine Stadt­füh­rung durch die Wie­ner Innen­stadt ange­bo­ten, die trotz der reg­ne­ri­schen Umstän­de viel Freu­de gemacht hat. Die Tour wur­de mit einem gemein­sa­men Abend­essen abgerundet.

Der Zwei­te Tag der Kon­fe­renz hat mit den Vor­trä­gen über die ver­schie­de­nen Kar­rie­re­per­spek­ti­ven im aka­de­mi­schen Bereich begon­nen. In die­sem Bereich haben Dr. Fabi­an Hampp, Juni­or Rese­arch Grup­pen­lei­ter an der Uni­ver­si­tät Stutt­gart & DLR, außer­dem Dr. Sven Eck­art, Grup­pen­lei­ter an der TU Ber­k­aka­de­mie Frei­berg und Dr. Mar­kus Bösen­ho­fer, Assis­tenz­pro­fes­sor an der TU Wien span­nen­de Ein­bli­cke in die beruf­li­chen Per­spek­ti­ven im aka­de­mi­schen Bereich gelie­fert. Wie am Vor­tag ging es wei­ter mit einer Podi­ums­dis­kus­si­on und einer Pos­ter Ses­si­on. Nach­mit­tags wur­de die Müll­ver­bren­nungs­an­la­ge Spit­tel­au, des­sen Fas­sa­de von Frie­dens­reich Hun­dert­was­ser künst­le­risch gestal­tet wur­de, besichtigt.

Die Kon­fe­renz bot eine sehr gute Gele­gen­heit, um neue Kon­tak­te zu knüp­fen und auf­schluss­rei­che Vor­trä­ge wahr­neh­men zu kön­nen. Wir bedan­ken uns herz­lich bei Mar­kus Bösen­ho­fer, Fre­de­ri­ca Fer­ra­ro und Sven Eck­art für das Orga­ni­sie­ren der Kon­fe­renz und der TU Wien für das Aus­rich­ten der Veranstaltung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Projekten: