Nachrichten aus dem IOB

Machine Learning und Digital Twins Workshop in Thessaloniki

Unse­re Kol­le­gen Alex Gar­cia-Ver­ga­ra und Johan­nes Losa­cker nah­men vom 09. bis 13. Sep­tem­ber 2024 an der “Trai­ning School on Machi­ne Lear­ning methods for reac­ting flows” und dem anschlie­ßen­den Work­shop “Digi­tal Twins for the Decar­bo­niza­ti­on of hard-to-aba­te Indus­tries” teil. Im Rah­men der CYPHER Cost Action tra­fen sich rund 30 For­schen­de von euro­päi­schen Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­ein­rich­tun­gen in Thes­sa­lo­ni­ki, Grie­chen­land, um sich in Vor­trä­gen und Hands-on Ses­si­ons zu den The­men auszutauschen.

CYPHER ist eine euro­päi­sche Zusam­men­ar­beit, die sich auf die Dekar­bo­ni­sie­rung ener­gie­in­ten­si­ver Indus­trien durch inno­va­ti­ve Ansät­ze in den Berei­chen Ver­bren­nung, Strö­mungs­me­cha­nik und Data Sci­ence kon­zen­triert. Mit einem Netz­werk aus 33 Län­dern, das aka­de­mi­sche Exper­ten, indus­tri­el­le Part­ner und poli­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger umfasst, wid­met sich CYPHER der Ver­bren­nung erneu­er­ba­rer syn­the­ti­scher Kraft­stof­fe, hoch­auf­lö­sen­den Simu­la­tio­nen, daten­ge­trie­be­nen Model­len und digi­ta­len Zwil­lin­gen, um die nach­hal­ti­ge indus­tri­el­le Trans­for­ma­ti­on voranzutreiben.

In den Vor­trä­gen der Trai­ning School prä­sen­tier­ten die jewei­li­gen Exper­ten sowohl Grund­la­gen, als auch aktu­el­le For­schungs­stän­de aus ihren Arbei­ten zum The­ma maschi­nel­les Ler­nen. Die Anwen­dungs­ge­bie­te umfass­ten Redu­ced Order Model­ling, Daten­kom­pri­mie­rung und die Beschleu­ni­gung von Simu­la­tio­nen in den Berei­chen kine­ti­scher Reak­tio­nen, Tur­bu­lenz-Che­mie-Inter­ak­tio­nen und Tur­bu­lenz­mo­del­lie­rung. Die Vor­trä­ge wur­den durch Hands-On-Ses­si­ons ergänzt, in denen die Teil­neh­mer die Theo­rie in Jupi­ter Note­books in die Tat umset­zen konnten.

Im anschlie­ßen­den Work­shop wur­de der Teil­neh­mer­kreis um Indus­trie­part­ner erwei­tert. In Vor­trä­gen und einer Pos­ter Ses­si­on wur­de die Rol­le digi­ta­ler Werk­zeu­ge und ins­be­son­de­re digi­ta­ler Zwil­lin­ge im Bereich der Dekar­bo­ni­sie­rung von Hoch­tem­pe­ra­tur­pro­zes­sen dis­ku­tiert. Der Fokus lag dabei auf der Defi­ni­ti­on von digi­ta­len Zwil­lin­gen und wie die­se genutzt wer­den kön­nen, um ener­gie­in­ten­si­ve Pro­zes­se in schwer zu elek­tri­fi­zie­ren­den Sek­to­ren zu unter­stüt­zen. Unser Kol­le­ge Alex Gar­cia-Ver­ga­ra stell­te das Groß­pro­jekt HyIn­Heat — Hydro­gen Tech­no­lo­gies for Decar­bo­niza­ti­on of Indus­tri­al Hea­ting Pro­ces­ses vor, in dem der Ein­satz von Was­ser­stoff als Brenn­stoff in Ver­bren­nungs­pro­zes­sen der Stahl- und Alu­mi­ni­um­in­dus­trie demons­triert wird. Im Rah­men des Pro­jekts wer­den am IOB digi­ta­le Werk­zeu­ge in Form von nume­ri­schen Model­len für die Was­ser­stoff­ver­bren­nung und Wär­me­strah­lung ent­wi­ckelt. In der sel­ben Run­de stell­te Shub­ham Shub­ham vom Bar­ce­lo­na Super­com­pu­ting Cen­ter das Pro­jekt TWINGHY — Digi­tal Twins for Green Hydro­gen Tran­si­ti­on in Steel Indus­try — vor, bei dem das IOB eben­falls mitwirkt.

Das inten­si­ve Tages­pro­gramm wur­de durch gemein­sa­me Abend­essen und eine Boots­fahrt ent­lang der Küs­te von Thes­sa­lo­ni­ki abge­run­det. Dabei boten sich zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten sich wei­ter aus­zu­tau­schen, neue Kon­tak­te zu knüp­fen und zusam­men die Stadt zu erkunden.

Wir bedan­ken uns bei den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen von CYPHER für die her­vor­ra­gen­de Orga­ni­sa­ti­on des Events und freu­en uns auf zukünf­ti­ge Tref­fen in die­sem Format!