Am 24. September 2024 nahm unser Kollege Christopher Wünning am Heavy Duty Congress 2024 in Duisburg teil, der vom Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) organisiert und ausgerichtet wurde. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Wünning das BioH2Ref-Projekt vor, welches sich mit der dezentralen Erzeugung von Wasserstoff aus Reststoffen beschäftigt.
Auch in diesem Jahr wurden die zentralen Entwicklungen im Bereich der Mobilität mit Wasserstoff auf dem Kongress präsentiert. Es wurden spannende Vorträge gehalten, deren Fokus auf den Themen der Wasserstoffspeicherung, der Logistik sowie der Nutzung von Wasserstoff im Heavy-Duty-Sektor lag. Dabei wurde insbesondere der Einsatz im Schwerlastverkehr, einschließlich Lastkraftwagen, Bau- und Landmaschinen erörtert. Christopher Wünning hielt in der Vortragsreihe eine Präsentation zu seinem Projekt, die auf großes Interesse stieß und positive Resonanz erhielt.
Zwischen Vorträgen boten eine Mittags- und eine Kaffeepause Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch mit anderen Teilnehmenden. Auch im Außenbereich fanden Gespräche an den verschiedenen Infoständen statt, wo Wünning ebenfalls einen Stand betreute. Dies ermöglichte es, weitere wertvolle Kontakte zu knüpfen und über das BioH2Ref-Projekt zu informieren.
Neben der Fachveranstaltung wurde eine Führung durch das ZBT angeboten. Der Kongress endete schließlich mit einem geselligen Get-together, bei dem die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre weiter diskutieren und neue Verbindungen aufbauen konnten.
Wir bedanken uns herzlich beim ZPT für die gelungene Organisation und die Möglichkeit unser Projekt zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Eindrücke in unser Projekt einfließen zu lassen und die Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden weiter auszubauen.
Weitere Informationen zum BioH2Ref-Projekt: