von IOB Redaktion | Okt. 26, 2022 | Nachrichten aus dem IOB
Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik gibt Impulse für den Einsatz von Wasserstoff für die Prozesswärmeerzeugung als Themenpate im Cluster „Nutzung“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff. Vom 10. bis zum 12.10.2022 fand der...
von Reichel | Okt. 7, 2022 | Nachrichten aus dem IOB
Am Montag, den 12.09.2022 hat Moritz Langhorst den Abschlussvortrag seiner Masterarbeit mit dem Titel „Technology-explicit dynamic material flow analysis of the global aluminium cycle“ gehalten. Ziel der Arbeit, welche in enger Zusammenarbeit...
von Reichel | Sep. 23, 2022 | Nachrichten aus dem IOB
Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik präsentiert seine Forschungsaktivitäten auf dem Gemeinschaftsstand der NRW.Energy4Climate GmbH. Vom 20. bis zum 22.09.2022 fand die decarbXpo in Düsseldorf statt. Als Fachmesse zu den Themen Dekarbonisierung,...
von Reichel | Sep. 16, 2022 | Nachrichten aus dem IOB
Der 27. IFHTSE Kongress und ECHT fanden vom 06. bis zum 08.09.2022 mit ca. 190 Teilnehmern in Salzburg statt. Das IOB war auf der Konferenz durch Jan Menzler, Jan Hof, Lukas Sankowski und Nico Rademacher vertreten. Das Ziel der IFHTSE (International Federation for...
von IOB Redaktion | Sep. 12, 2022 | Nachrichten aus dem IOB
Am Freitag, den 02.09.2022 hat Ferdinand Jaenichen den Abschlussvortrag seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Inbetriebnahme eines Versuchsstands zur optischen Strömungsmessung“ gehalten. Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) plant...
von Reichel | Sep. 1, 2022 | Nachrichten aus dem IOB
Am 26.08.2022 fand das diesjährige IOB-Sommerfest statt. Eingeleitet von einer gemütlichen Fahrradtour durch die Region trafen sich unsere Mitarbeiter zum Grillen in der Voreifel. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte das Institut für...