Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik gibt Impulse für den Einsatz von Wasserstoff für die Prozesswärmeerzeugung als Themenpate im Cluster „Nutzung“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff.
Vom 10. bis zum 12.10.2022 fand der Wasserstoff-Dialog als kombiniertes Netzwerktreffen und Stakeholder-Konferenz in Berlin statt. Dazu hatten das Forschungsnetzwerk Wasserstoff und das Projekt Wasserstoff-Kompass gemeinsam eingeladen.
Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff, mit dem Fokus auf anwendungsnaher Energieforschung und Praxistransfer, wird im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Im Rahmen des Projekts Wasserstoff-Kompass, welches sowohl vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), als auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, erarbeitet ein Projektteam von DECHEMA und acatech gemeinsam mögliche Handlungsoptionen für die Politik, um den Aufbau der deutschen Wasserstoffwirtschaft erfolgreich zu gestalten.
Neben dem persönlichen Austausch lag der Fokus der Veranstaltungen auf fachlichen Diskussionen in unterschiedlichen Formaten und einer Vielzahl paralleler Sessions. Insgesamt waren über 370 Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Wasserstoffwertschöpfungskette anwesend, was eine Diskussion der Themen sowohl in der Breite, als auch in der Tiefe ermöglichte. In verschiedenen Podiumsdiskussionen, unter anderem mit Vertretern des BMBF und BMWK, konnten die notwendigen politischen Aspekte und Herausforderungen für den Einsatz von Wasserstoff in Deutschland diskutiert werden.
Das IOB war im Rahmen des Netzwerktreffens des Forschungsnetzwerks Wasserstoff als Themenpate für den Bereich industrielle Prozesswärme des Clusters „Nutzung“ mit einem Vortrag zum Schwerpunkt „Industrielle Nutzung von H2 in Industrieofenbau und Thermoprozesstechnik“ vertreten. Das IOB hatte so die Möglichkeit seine Expertise zum technischen Potential für den Einsatz von Wasserstoff in diesem Bereich beizusteuern und die Vielzahl spannender Vorträge zu ergänzen. Neben dem formalen Teil der Veranstaltung boten darüber hinaus zwei tolle Abendveranstaltungen beste Gelegenheit für den vertieften Austausch und intensives Netzwerken. Die Ergebnisse der Veranstaltungen sollen nun genutzt werden, um den weiteren Wasserstoff-Transformationsprozess zu gestalten.
Einige Impressionen und Bilder zur Veranstaltung sind auf den Seiten des Wasserstoff-Kompass sowie dem Forschungsnetzwerk Wasserstoff zu finden:
Bilder der Konferenz Wasserstoff-Dialog | Wasserstoff Kompass (wasserstoff-kompass.de)
Gut aufgestellt für Wasserstoff — forschungsnetzwerke-energie.de