News
Pfingstexkursion 2025
Wir freuen uns mitzuteilen, dass wir in diesem Jahr wieder eine Pfingstexkursion für interessierte Studierende anbieten: Es geht ins Ruhrgebiet! Vom 10.06.2025 bis zum 13.06.2025 werden wir gemeinsam verschiedene Unternehmen in einer der spannendsten Wirtschaftsregionen Deutschlands besuchen. Was erwartet euch? Unternehmensbesichtigungen: Erhaltet Einblicke in die Betriebsabläufe verschiedener…
Forschungsprojekt TWINGHY: Das IOB beim Projekttreffen in Bilbao
Am 11. und 12. März 2025 fand das General Assembly (GA) Meeting des EU-geförderten Projektes TWINGHY — Digital TWINs for Green Hydrogen transition in steel industry – in Bilbao, Spanien statt. Das IOB war mit unseren Kollegen Nico Schmitz, Alex Garcia-Vergara und Johannes Losacker vertreten. Das Projekt, das vom 1. Februar 2023 bis zum 31. Juli 2027 läuft, zielt darauf ab, den…
SYRIUS-Projekt: Fortschritt für Wasserstoff in der Stahlproduktion
Am 26. und 27. Februar 2025 fand das Kick-off-Meeting des Horizon-Europe-Projekts SYRIUS („SOEC Hydrogen Integration and Circular Use in Steelmaking Process“) beim Projektpartner Acciai Speciali Terni Spa statt. Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert und vereint führende Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um innovative Wasserstofftechnologien in der Stahlproduktion zu…
Das IOB beim 6. CDI-Innovationstreffen
Am 14. November reiste unsere Kollegin Katharina Rothhöft nach Ludwigshafen, um am 6. CDI-Innovationstreffen teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde vom Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) organisiert und fand in den Räumlichkeiten von MVV Enamic Ludwigshafen GmbH statt. Im Rahmen des EE4InG2-Projekts nutzte Katharina die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion…
Das IOB auf der Generalversammlung von HyInHeat in Grenoble
Vom 28. bis 30. Januar trafen sich unsere Kolleginnen und Kollegen Christian Wuppermann, Thomas Echterhof, Nico Schmitz, Felix Kaiser, Andrés Ramírez Sánchez, Elsa Busson, Alex Garcia-Vergara und Johannes Losacker zur Generalversammlung des EU-geförderten Großprojektes HyInHeat — Hydrogen Technologies for Decarbonization of Industrial Heating Processes in Grenoble, Frankreich. Die…
Teilnahme am ESTEP Annual Event 2024 in Linz
Vom 29. bis 31. Oktober 2024 haben unsere Kollegen Christian Wuppermann, Nico Schmitz und Thomas Echterhof am ESTEP Annual Event 2024 in Linz, Österreich teilgenommen. Die Konferenz stand unter dem Motto „H2 for Green Steel meets A Circular Economy driven by the European Steel“ und bot zahlreiche spannende Vorträge. Die Konferenz, organisiert von der European Steel Technology Platform (ESTEP),…
Otto-Junker-Preis 2024: Auszeichnung für Moritz Diewald
Moritz Diewald wurde für seine erfolgreiche Masterarbeit mit dem renommierten Otto-Junker-Preis 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung wird jährlich an herausragende Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der RWTH Aachen verliehen. Die…
PIV-Seminare in Göttingen: Zu Gast bei LaVision
Unsere Kolleginnen Eileen Trampe und Kathrina Theisen haben vom 18. bis zum 22. November 2024 an zwei Seminaren von LaVision in Göttingen teilgenommen. Die Seminare boten die Möglichkeit, das Wissen über die optische Strömungsmesstechnik der Particle Image Velocimetry (PIV) zu vertiefen. Vom 18. bis zum 20. November fand das DaVis PIV-Seminar statt, in welchem eine umfassende Einführung in die…
Startschuss für FLOXonia
Am 3. Dezember 2024 fand das Kickoff-Meeting für das Projekt FLOXonia in der WS Wärmeprozesstechnik GmbH in Renningen statt. Die Veranstaltung wurde von unseren Kolleginnen und Kollegen Linda Giesler, Nico Schmitz und Christopher Wünning besucht. Zudem war Ralph Edenhofer vom Projektträger Jülich (PtJ) anwesend, um die Bedeutung des Projekts zu unterstreichen. Das Projekt mit Beteiligung der WS…
Das IOB beim Galvanizers Association Meeting in Cincinnati
Vom 20. bis zum 23. Oktober 2024 nahm unsere Kollegin Elsa am Galvanizers Association Meeting in Cincinnati, USA, teil. Die Konferenz bot interessante Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Verzinkungsindustrie. Um die Reise optimal zu nutzen, hat Elsa im Vorfeld bereits einige Tage in Chicago verbracht. Dabei konnte sie die beeindruckende Architektur und das…
Das IOB auf dem Heavy Duty Congress 2024
Am 24. September 2024 nahm unser Kollege Christopher Wünning am Heavy Duty Congress 2024 in Duisburg teil, der vom Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) organisiert und ausgerichtet wurde. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Wünning das BioH2Ref-Projekt vor, welches sich mit der dezentralen Erzeugung von Wasserstoff aus Reststoffen beschäftigt. Auch in diesem Jahr wurden die zentralen…
Das IOB beim Humber Cluster in England
Vom 6. bis 9. Oktober 2024 nahm unsere Kollegin Katharina Rothhöft am Netzwerktreffen des “Humber Industrial Clusters” in England teil. Die vom CDI (Cluster Dekarbonisierung der Industrie) ausgerichtete Veranstaltung diente dazu, deutschen Netzwerkpartnern die britischen Ansätze zur Dekarbonisierung näherzubringen. Im Rahmen des EE4Ing2-Projekts nahm Katharina an der Veranstaltung in der Humber…