News

Pfingstexkursion 2025

Pfingstexkursion 2025

Wir freu­en uns mit­zu­tei­len, dass wir in die­sem Jahr wie­der eine Pfingst­ex­kur­si­on für inter­es­sier­te Stu­die­ren­de anbie­ten: Es geht ins Ruhr­ge­biet! Vom 10.06.2025 bis zum 13.06.2025 wer­den wir gemein­sam ver­schie­de­ne Unter­neh­men in einer der span­nends­ten Wirt­schafts­re­gio­nen Deutsch­lands besu­chen. Was erwar­tet euch? Unter­neh­mens­be­sich­ti­gun­gen: Erhal­tet Ein­bli­cke in die Betriebs­ab­läu­fe verschiedener…

mehr lesen
Forschungsprojekt TWINGHY: Das IOB beim Projekttreffen in Bilbao

Forschungsprojekt TWINGHY: Das IOB beim Projekttreffen in Bilbao

Am 11. und 12. März 2025 fand das Gene­ral Assem­bly (GA) Mee­ting des EU-geför­der­ten Pro­jek­tes TWINGHY — Digi­tal TWINs for Green Hydro­gen tran­si­ti­on in steel indus­try – in Bil­bao, Spa­ni­en statt. Das IOB war mit unse­ren Kol­le­gen Nico Schmitz, Alex Gar­cia-Ver­ga­ra und Johan­nes Losa­cker ver­tre­ten. Das Pro­jekt, das vom 1. Febru­ar 2023 bis zum 31. Juli 2027 läuft, zielt dar­auf ab, den…

mehr lesen
SYRIUS-Projekt: Fortschritt für Wasserstoff in der Stahlproduktion

SYRIUS-Projekt: Fortschritt für Wasserstoff in der Stahlproduktion

Am 26. und 27. Febru­ar 2025 fand das Kick-off-Mee­ting des Hori­zon-Euro­pe-Pro­jekts SYRIUS („SOEC Hydro­gen Inte­gra­ti­on and Cir­cu­lar Use in Steel­ma­king Pro­cess“) beim Pro­jekt­part­ner Acciai Spe­cia­li Ter­ni Spa statt. Das Pro­jekt wird von der Euro­päi­schen Uni­on geför­dert und ver­eint füh­ren­de For­schungs­ein­rich­tun­gen und Unter­neh­men, um inno­va­ti­ve Was­ser­stoff­tech­no­lo­gien in der Stahl­pro­duk­ti­on zu…

mehr lesen
Das IOB beim 6. CDI-Innovationstreffen

Das IOB beim 6. CDI-Innovationstreffen

Am 14. Novem­ber reis­te unse­re Kol­le­gin Katha­ri­na Roth­höft nach Lud­wigs­ha­fen, um am 6. CDI-Inno­va­ti­ons­tref­fen teil­zu­neh­men. Die Ver­an­stal­tung wur­de vom Clus­ter Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie (CDI) orga­ni­siert und fand in den Räum­lich­kei­ten von MVV Ena­mic Lud­wigs­ha­fen GmbH statt. Im Rah­men des EE4In­G2-Pro­jekts nutz­te Katha­ri­na die Gele­gen­heit zum Aus­tausch, zur Ver­net­zung und zur Diskussion…

mehr lesen
Das IOB auf der Generalversammlung von HyInHeat in Grenoble

Das IOB auf der Generalversammlung von HyInHeat in Grenoble

Vom 28. bis 30. Janu­ar tra­fen sich unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Chris­ti­an Wup­per­mann, Tho­mas Ech­ter­hof, Nico Schmitz, Felix Kai­ser, Andrés Ramí­rez Sán­chez, Elsa Bus­son, Alex Gar­cia-Ver­ga­ra und Johan­nes Losa­cker zur Gene­ral­ver­samm­lung des EU-geför­der­ten Groß­pro­jek­tes HyIn­Heat — Hydro­gen Tech­no­lo­gies for Decar­bo­niza­ti­on of Indus­tri­al Hea­ting Pro­ces­ses in Gre­no­ble, Frank­reich. Die…

mehr lesen
Teilnahme am ESTEP Annual Event 2024 in Linz

Teilnahme am ESTEP Annual Event 2024 in Linz

Vom 29. bis 31. Okto­ber 2024 haben unse­re Kol­le­gen Chris­ti­an Wup­per­mann, Nico Schmitz und Tho­mas Ech­ter­hof am ESTEP Annu­al Event 2024 in Linz, Öster­reich teil­ge­nom­men. Die Kon­fe­renz stand unter dem Mot­to „H2 for Green Steel meets A Cir­cu­lar Eco­no­my dri­ven by the Euro­pean Steel“ und bot zahl­rei­che span­nen­de Vor­trä­ge. Die Kon­fe­renz, orga­ni­siert von der Euro­pean Steel Tech­no­lo­gy Plat­form (ESTEP),…

mehr lesen
Otto-Junker-Preis 2024: Auszeichnung für Moritz Diewald

Otto-Junker-Preis 2024: Auszeichnung für Moritz Diewald

Moritz Die­wald wur­de für sei­ne erfolg­rei­che Mas­ter­ar­beit mit dem renom­mier­ten Otto-Jun­ker-Preis 2024 aus­ge­zeich­net. Die­se Ehrung wird jähr­lich an her­aus­ra­gen­de Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik sowie der Fach­grup­pe Mate­ri­al­wis­sen­schaft und Werk­stoff­tech­nik in der Fakul­tät für Geo­res­sour­cen und Mate­ri­al­tech­nik der RWTH Aachen ver­lie­hen. Die…

mehr lesen
PIV-Seminare in Göttingen: Zu Gast bei LaVision

PIV-Seminare in Göttingen: Zu Gast bei LaVision

Unse­re Kol­le­gin­nen Eileen Tram­pe und Kath­ri­na Thei­sen haben vom 18. bis zum 22. Novem­ber 2024 an zwei Semi­na­ren von LaVi­si­on in Göt­tin­gen teil­ge­nom­men. Die Semi­na­re boten die Mög­lich­keit, das Wis­sen über die opti­sche Strö­mungs­mess­tech­nik der Par­tic­le Image Velo­ci­me­try (PIV) zu ver­tie­fen. Vom 18. bis zum 20. Novem­ber fand das DaVis PIV-Semi­nar statt, in wel­chem eine umfas­sen­de Ein­füh­rung in die…

mehr lesen
Startschuss für FLOXonia

Startschuss für FLOXonia

Am 3. Dezem­ber 2024 fand das Kick­off-Mee­ting für das Pro­jekt FLOXo­nia in der WS Wär­me­pro­zess­tech­nik GmbH in Renn­in­gen statt. Die Ver­an­stal­tung wur­de von unse­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Lin­da Gies­ler, Nico Schmitz und Chris­to­pher Wün­ning besucht. Zudem war Ralph Eden­ho­fer vom Pro­jekt­trä­ger Jülich (PtJ) anwe­send, um die Bedeu­tung des Pro­jekts zu unter­strei­chen. Das Pro­jekt mit Betei­li­gung der WS…

mehr lesen
Das IOB beim Galvanizers Association Meeting in Cincinnati

Das IOB beim Galvanizers Association Meeting in Cincinnati

Vom 20. bis zum 23. Okto­ber 2024 nahm unse­re Kol­le­gin Elsa am Gal­va­ni­zers Asso­cia­ti­on Mee­ting in Cin­cin­na­ti, USA, teil. Die Kon­fe­renz bot inter­es­san­te Ein­bli­cke in die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Her­aus­for­de­run­gen der Ver­zin­kungs­in­dus­trie. Um die Rei­se opti­mal zu nut­zen, hat Elsa im Vor­feld bereits eini­ge Tage in Chi­ca­go ver­bracht. Dabei konn­te sie die beein­dru­cken­de Archi­tek­tur und das…

mehr lesen
Das IOB auf dem Heavy Duty Congress 2024

Das IOB auf dem Heavy Duty Congress 2024

Am 24. Sep­tem­ber 2024 nahm unser Kol­le­ge Chris­to­pher Wün­ning am Hea­vy Duty Con­gress 2024 in Duis­burg teil, der vom Zen­trum für Brenn­stoff­zel­len­Tech­nik (ZBT) orga­ni­siert und aus­ge­rich­tet wur­de. Im Rah­men der Ver­an­stal­tung stell­te Wün­ning das Bio­H2­Ref-Pro­jekt vor, wel­ches sich mit der dezen­tra­len Erzeu­gung von Was­ser­stoff aus Rest­stof­fen beschäf­tigt.  Auch in die­sem Jahr wur­den die zentralen…

mehr lesen
Das IOB beim Humber Cluster in England

Das IOB beim Humber Cluster in England

Vom 6. bis 9. Okto­ber 2024 nahm unse­re Kol­le­gin Katha­ri­na Roth­höft am Netz­werktref­fen des “Hum­ber Indus­tri­al Clus­ters” in Eng­land teil. Die vom CDI (Clus­ter Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie) aus­ge­rich­te­te Ver­an­stal­tung dien­te dazu, deut­schen Netz­werk­part­nern die bri­ti­schen Ansät­ze zur Dekar­bo­ni­sie­rung näher­zu­brin­gen. Im Rah­men des EE4In­g2-Pro­jekts nahm Katha­ri­na an der Ver­an­stal­tung in der Humber…

mehr lesen