Nachrichten aus dem IOB

Das IOB auf der Generalversammlung von HyInHeat in Grenoble

Vom 28. bis 30. Janu­ar tra­fen sich unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Chris­ti­an Wup­per­mann, Tho­mas Ech­ter­hof, Nico Schmitz, Felix Kai­ser, Andrés Ramí­rez Sán­chez, Elsa Bus­son, Alex Gar­cia-Ver­ga­ra und Johan­nes Losa­cker zur Gene­ral­ver­samm­lung des EU-geför­der­ten Groß­pro­jek­tes HyIn­Heat — Hydro­gen Tech­no­lo­gies for Decar­bo­niza­ti­on of Indus­tri­al Hea­ting Pro­ces­ses in Gre­no­ble, Frank­reich. Die Gene­ral­ver­samm­lung ermög­lich­te einen inten­si­ven Aus­tausch über die Zusam­men­ar­beit der ver­schie­de­nen Pro­jekt­part­ner und inno­va­ti­ve Ideen zum Projekt.

Nach der Ankunft in Vor­ep­pe erhiel­ten unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen eine Füh­rung durch das Ent­wick­lungs­zen­trum C‑TEC des Alu­mi­ni­um­her­stel­lers Con­stel­li­um. Beson­ders inter­es­sant war es, den Demons­tra­tor des 12-Ton­nen-Alu­mi­ni­um­schmelz­ofens erst­mals in Akti­on zu sehen. Durch die Ver­bren­nung von Was­ser­stoff mit rei­nem Sau­er­stoff erlaubt der Schmelz­ofen eine CO2-neu­tra­le Pro­duk­ti­on im indus­trie-Maß­stab. Dazu wur­de er im Rah­men des Pro­jek­tes mit neu­en Bren­nern und Abgas-Mess­tech­nik aus­ge­stat­tet. Das IOB und Con­stel­li­um hat­ten anschlie­ßend Gele­gen­heit, die zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit zu bespre­chen. Ein gemein­sa­mes Abend­essen run­de­te den ers­ten Tag ab.

Der nächs­te Tag begann mit einem Tref­fen im World Trade Cen­ter Gre­no­ble. Nach einer kur­zen Vor­stel­lung der Gast­ge­ber begann der Aus­tausch zu den Arbeits­pa­ke­ten, indem Pro­jekt­fort­schrit­te vor­ge­stellt und dis­ku­tiert wur­den. Nach einer Mit­tags­pau­se hat­ten alle Anwe­sen­den die Mög­lich­keit an einer Füh­rung durch das C‑TEC Ent­wick­lungs­zen­trum teil­zu­neh­men. Neben dem modi­fi­zier­ten Schmelz­ofen wur­den Ein­bli­cke in die Ent­wick­lungs­kom­pe­tenz vom Recy­cling bis hin zum fer­ti­gen Pro­dukt gewährt. Der auf­schluss­rei­che Tag ende­te in einer Roof­top Bar in Gre­no­ble. Dort wur­den die Dis­kus­sio­nen in gemein­sa­mer Run­de fortgesetzt.

Am drit­ten Tag der Gene­ral­ver­samm­lung wur­de der Vor­mit­tag wie­der zur Dis­kus­si­on der ver­schie­de­nen Arbeits­pa­ke­te genutzt. Unter ande­rem wur­de die Gestal­tung einer siche­ren und effi­zi­en­ten H2- und O2-Infra­struk­tur dis­ku­tiert. Ins­ge­samt konn­ten sich die Pro­jekt­part­ner über den aktu­el­len Stand und ers­te Ergeb­nis­se, sowie Pro­ble­me und Lösungs­stra­te­gien aus­tau­schen. Am Nach­mit­tag begann eine Pos­ter Ses­si­on, in der zu ein­zel­nen Unter­punk­ten der Arbeits­pa­ke­te Pos­ter vor­be­rei­tet wur­den. Unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen tru­gen mit fol­gen­den The­men zur Ses­si­on bei:

  • Impact of H2 impu­ri­ties on flow measurement
  • Radia­ti­on Model­ling in CFD: Dis­crete Ordi­na­tes and Weigh­ted Sum of Gray Gases
  • CFD Simu­la­ti­ons for Inte­gra­ti­on of an LTOF Bur­ner in Speira’s 1‑ton Mel­ting Furnace.

In den ver­blei­ben­den Stun­den wur­den wich­ti­ge orga­ni­sa­to­ri­sche Punk­te bespro­chen, die die Kom­mu­ni­ka­ti­on und Orga­ni­sa­ti­on des Pro­jek­tes betreffen.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei Con­stel­li­um für die Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung und die inter­es­san­te Füh­rung durch das Ent­wick­lungs­zen­trum. Unser Dank gilt auch dem Poli­tec­ni­co di Mila­no für die Unter­stüt­zung der Veranstaltung.

Wir freu­en uns auf die nächs­te Generalversammlung!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu HyInHeat: