Kathrina Theisen, Doktorandin am Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik, wurde für ihre hervorragende Studienleistungen und ihre erfolgreiche Masterarbeit mit dem Otto-Junker-Preis 2023 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird jährlich an RWTH-Absolventen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik vergeben.
Die Otto-Junker-Stiftung wurde 1970 von Dr.-Ing. E.h. Otto Junker ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Förderung zahlreicher Einzelprojekte. Udo vom Berg, Vorstand der Otto-Junker-Stiftung, und RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger überreichten die Auszeichnungen im Rahmen einer Feierstunde. Auch Professor Wolfgang Bleck, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung, gratulierte den Preisträgerinnen. Neben unserer Mitarbeiterin, Kathrina Theisen, wurden zudem Lina Fischer und Alba Clemente Sanchez für ihren exzellenten Studienabschluss ausgezeichnet.
Kathrina Theisen studierte Werkstoffingenieurwesen an der RWTH Aachen. Ihre Masterarbeit „Auslegungsuntersuchungen zur Glaswannensimulation“ schrieb sie an unserem Institut unter der Leitung von Professor Herbert Pfeifer. Seit Oktober 2022 ist sie hier wissenschaftliche Mitarbeiterin und erforscht im Rahmen des ZeroCO2Glas-Projektes eine mit Wasserstoff befeuerte Glasschmelzwanne mit dem Ziel der CO2-neutralen Behälterglasproduktion.
Das gesamte IOB freut sich über die gerechtfertigte Preisverleihung und gratuliert Kathrina „Kathi“ Theisen von ganzem Herzen!