Nachrichten aus dem IOB

Das IOB beim Kongress BW in Heidelberg

Am 17. Okto­ber 2024 nahm unse­re Kol­le­gin Katha­ri­na Roth­höft am Kon­gress Baden-Würt­tem­berg zum The­ma Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz und Kreis­lauf­wirt­schaft teil. Im Rah­men des EE4In­G2-Pro­jekts führ­te Katha­ri­na gemein­sam mit zwei Pro­jekt­part­ne­rIn­nen durch ein Forum. 

Der Kon­gress bot Unter­neh­men die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne Tech­ni­ken zur För­de­rung der Nach­hal­tig­keit vor­zu­stel­len und sich über den Auf­bau einer Kreis­lauf­wirt­schaft zu ver­net­zen. Zusam­men mit Oli­ver Lösch und Alex­an­dra Decker vom Pro­jekt­part­ner IREES GmbH führ­te Katha­ri­na durch das inter­ak­ti­ve Forum, wel­ches von Alex­an­dra Decker mode­riert wur­de. Im Rah­men des Forums wur­de das The­ma “Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Elek­tri­fi­zie­rung als Bau­stei­ne zur Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie” behandelt.

Nach der Vor­stel­lung des Pro­jekts refe­rier­te Kol­le­ge Oli­ver Lösch zum The­ma “Aus­ge­wähl­te Effi­zi­enz­tech­ni­ken für die Elek­tri­fi­zie­rung und Abwär­me­nut­zung in der Indus­trie”. Dabei leg­te er den Fokus auf ther­mi­sche Spei­cher. Im Anschluss prä­sen­tier­te Katha­ri­na ihren Vor­trag mit dem Titel “Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Elek­tri­fi­zie­rung in der Pro­zess­wär­me”. Dar­in stell­te sie einen fünf­stu­fi­gen Plan zur Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz vor. Wei­ter­hin prä­sen­tier­te sie Tech­ni­ken der Elek­tri­fi­zie­rung, wie die indi­rek­te Wider­stand­ser­wär­mung und Induk­ti­ver­wär­mung, und erör­ter­te die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen in die­sem Bereich. Die Vor­trä­ge wur­den durch inter­ak­ti­ve Dis­kus­si­ons­run­den ergänzt.

Im Ver­lauf des Kon­gres­ses hat­ten die Teil­neh­men­den zudem die Mög­lich­keit, sich mit ver­schie­de­nen Unter­neh­men an den Info­stän­den aus­zu­tau­schen. In ins­ge­samt 20 Foren stell­ten Exper­tIn­nen pra­xis­na­hes Fach­wis­sen und Inno­va­tio­nen rund um das The­ma Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz und Kreis­lauf­wirt­schaft vor.

Die Vor­trä­ge stie­ßen auf posi­ti­ve Reso­nanz und führ­ten zu anre­gen­den Dis­kus­sio­nen sowie der Mög­lich­keit, neue Kon­tak­te zu knüp­fen. Unser Dank gilt Oli­ver Lösch und Alex­an­dra Decker von der IREES GmbH für die Zusam­men­ar­beit sowie dem Kon­gress für die Orga­ni­sa­ti­on der Veranstaltung.