Am 17. Oktober 2024 nahm unsere Kollegin Katharina Rothhöft am Kongress Baden-Württemberg zum Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft teil. Im Rahmen des EE4InG2-Projekts führte Katharina gemeinsam mit zwei ProjektpartnerInnen durch ein Forum.
Der Kongress bot Unternehmen die Möglichkeit, verschiedene Techniken zur Förderung der Nachhaltigkeit vorzustellen und sich über den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft zu vernetzen. Zusammen mit Oliver Lösch und Alexandra Decker vom Projektpartner IREES GmbH führte Katharina durch das interaktive Forum, welches von Alexandra Decker moderiert wurde. Im Rahmen des Forums wurde das Thema “Energieeffizienz und Elektrifizierung als Bausteine zur Dekarbonisierung der Industrie” behandelt.
Nach der Vorstellung des Projekts referierte Kollege Oliver Lösch zum Thema “Ausgewählte Effizienztechniken für die Elektrifizierung und Abwärmenutzung in der Industrie”. Dabei legte er den Fokus auf thermische Speicher. Im Anschluss präsentierte Katharina ihren Vortrag mit dem Titel “Energieeffizienz und Elektrifizierung in der Prozesswärme”. Darin stellte sie einen fünfstufigen Plan zur Steigerung der Energieeffizienz vor. Weiterhin präsentierte sie Techniken der Elektrifizierung, wie die indirekte Widerstandserwärmung und Induktiverwärmung, und erörterte die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Die Vorträge wurden durch interaktive Diskussionsrunden ergänzt.
Im Verlauf des Kongresses hatten die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Unternehmen an den Infoständen auszutauschen. In insgesamt 20 Foren stellten ExpertInnen praxisnahes Fachwissen und Innovationen rund um das Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft vor.
Die Vorträge stießen auf positive Resonanz und führten zu anregenden Diskussionen sowie der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Unser Dank gilt Oliver Lösch und Alexandra Decker von der IREES GmbH für die Zusammenarbeit sowie dem Kongress für die Organisation der Veranstaltung.