Die Firma Ipsen International GmbH aus Kleve am Niederrhein lud im Rahmen des 75-jährigen Firmenjubiläums am 20. und 21. September 2023 zur Veranstaltung „Meet the Heat“. Der Einladung folgten auf Seiten des IOBs Prof. Pfeifer und Lukas Sankowski.
Als einer von drei Keynote-Speakern trug Prof. Pfeifer zum Thema „Potentiale der Elektrowärme und CO2-neutraler Brennstoffe für die Thermoprozesstechnik” vor. Er stellte dabei die aktuell diskutierten Alternativen zu fossilen Brennstoffen in der Thermoprozesstechnik vor. Neben elektrischer Beheizung von Prozessen wurde auch der Einsatz von potentiell grünen Brennstoffen wie Wasserstoff, Ammoniak oder Dimethylether als Ersatz für Erdgas diskutiert.
Auf der Veranstaltung präsentierte die Firma Ipsen auf einem Rundgang durch die Fertigungshallen ihre verschiedenen Vakuum‑, Atmosphären- und Peripherieanlagen für die Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen, z.B. zum Einsatzhärten von Getriebebauteilen im Automotive-Bereich. Ein besonderes Highlight war das „Future Lab“, das am Tag zuvor von der Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, Mona Neubauer, eingeweiht worden war. Insbesondere der hybrid betriebene Kammerofen Atlas Green, der mit elektrischen Heizelementen und Wasserstoffbrennern ausgestattet ist, zog die Aufmerksamkeit der rund 300 Besucher auf sich.
Diverse Vorträge zu Praxisberichten, Neuentwicklungen und digitalen Angeboten der einzelnen Abteilungen wurden von weiteren Keynotes komplettiert. Den wohl größten Eindruck hat der ehemalige niederländische Astronaut Dr. André Kuipers mit einem speziellen Blick auf die Erde und das Thema Nachhaltigkeit hinterlassen, nämlich aus dem All. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, ebenfalls mit Prof. Pfeifer, wurde die Veranstaltung abgeschlossen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Live-Musik, Bierzelt und Grill. Wir bedanken uns für die tolle Veranstaltung!