Nachrichten aus dem IOB

Forschungsprojekt TWINGHY: Das IOB beim Projekttreffen in Bilbao

Am 11. und 12. März 2025 fand das Gene­ral Assem­bly (GA) Mee­ting des EU-geför­der­ten Pro­jek­tes TWINGHY - Digi­tal TWINs for Green Hydro­gen tran­si­ti­on in steel indus­try – in Bil­bao, Spa­ni­en statt. Das IOB war mit unse­ren Kol­le­gen Nico Schmitz, Alex Gar­cia-Ver­ga­ra und Johan­nes Losa­cker ver­tre­ten. Das Pro­jekt, das vom 1. Febru­ar 2023 bis zum 31. Juli 2027 läuft, zielt dar­auf ab, den Wie­der­erwär­mungs­ofen im Stahl­werk Cel­sa 3 auf den teil­wei­sen Betrieb mit Was­ser­stoff umzu­stel­len. Das Pro­jekt­tref­fen, auf dem die aktu­el­len Fort­schrit­te der Arbeits­pa­ke­te dis­ku­tiert wur­den, wur­de vom Ofen­bau­er Fives ausgerichtet.

Nach der Ankunft in Bil­bao und einem einem Mit­tag­essen mit den Pro­jekt­part­nern begann das GA mit Prä­sen­ta­tio­nen der ver­schie­de­nen Arbeits­pa­ke­te. Zunächst wur­den die Fort­schrit­te im Arbeits­pa­ket der Bren­ner Ent­wick­lung und der indus­tri­el­len Inte­gra­ti­on, sowie die Inte­gra­ti­on von Was­ser­stoff in der Stahl­pro­duk­ti­on erör­tert. Hier­bei wer­den nun neue was­ser­stoff­fä­hi­ge Bren­ner ein­ge­setzt. Nach einer gemein­sa­men Kaf­fee­pau­se wur­de die Umrüs­tung des Wie­der­erwär­mungs­ofen wei­ter vor­an­ge­trie­ben. Dar­über hin­aus wur­den die Fort­schrit­te zum daten­ge­trie­be­nen digi­ta­len Zwil­ling für den Wie­der­erwär­mungs­pro­zess bespro­chen. Am ers­ten Tag wur­de schließ­lich noch von Sei­ten des IOBs die am Insti­tut durch­ge­führ­te CFD-Simu­la­ti­on von den ein­zel­nen Bren­nern in Labor­um­ge­bung erörtert.

Am zwei­ten Tag begann der Mor­gen mit einer Bespre­chung der Aus­wer­tung der Key Per­for­mance Indi­ca­tors des For­schungs­pro­jekts. Zu den zen­tra­len Indi­ka­to­ren zäh­len der spe­zi­fi­sche Ener­gie­ver­brauch, die CO2-Emis­sio­nen, die Stick­oxid-Emis­sio­nen und die Ver­zun­de­rung. Das IOB prä­sen­tier­te im Mee­ting die Mess­grö­ßen, anhand derer die Aus­wer­tung erfolgt, und deren Defi­ni­ti­on. Im Anschluss an die Mee­tings bestand für alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, das Cel­sa Stahl­werk Glo­bal Steel Wire in San­tan­der zu besich­ti­gen. Die inter­es­san­te Füh­rung durch das Stahl­werk star­te­te ent­lang der Pro­zess­ket­te bei dem Schrott­platz, auf dem die ver­schie­de­nen Schrot­te sor­tiert und anschlie­ßend recy­celt wer­den.  Im wei­te­ren Ver­lauf wur­de der Elek­tro­licht­bo­gen­ofen und die Sekun­där­me­tall­ur­gie besich­tigt, bevor die Tour mit dem Strang­gie­ßen endete.

Der letz­te Tag des Pro­jekt­tref­fens wur­de mit einem gemein­sa­men Pint­xos-Abend abge­run­det, der für das Bas­ken­land typisch ist. In die­ser ent­spann­ten Atmo­sphä­re konn­ten die Teil­neh­men­den die Gesprä­che aus den Mee­tings in ange­neh­mer Run­de fortsetzen.

Das IOB nutz­te dar­über hin­aus die Gele­gen­heit zu einem Besuch bei der For­schungs­ein­rich­tung Tecna­lia, die eben­falls in Bil­bao ansäs­sig ist und im Rah­men des Pro­jek­tes HyIn­Heat bereits mit dem IOB zusam­men­ar­bei­tet. Nach einer Tour durch die Labo­re tausch­ten sich die Part­ner über aktu­el­le For­schungs­vor­ha­ben und Mög­lich­kei­ten zur Zusam­men­ar­beit aus.

Wir möch­ten uns herz­lich bei FIVES für die Aus­rich­tung des Pro­jekt­tref­fens bedan­ken und freu­en uns auf die Pro­jekt­fort­schrit­te bis zum nächs­ten Gene­ral Assem­bly Meeting.

Wei­te­re Bei­trä­ge zu TWINGHY: