Am 13.10.2022 hat die International Flame Research Foundation zu einem Tagesseminar auf den Air Liquide Campus Innovation in Versailles nahe Paris eingeladen. Thema der Veranstaltung war die industrielle Dekarbonisierung mit Wasserstoff und das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik war dabei.
Insgesamt wurden elf Vorträge zu verschiedenen Aspekten der (industriellen) Verwendung von Wasserstoff gehalten. Zusätzliche Poster-Sessions in den Pausen gaben weitere interessante Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben, industrielle Herausforderungen und Anwendungen zum Thema Wasserstoff. Neben den aktuellen und zukünftigen H2-Strategien verschiedener europäischer Länder lag ein besonderer Fokus auf der Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff (Oxyfuel), der Modellierung der Wasserstoffverbrennung und den NOx-Emissionen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion, in der die wichtigsten Gesichtspunkte bei der Verwendung von Wasserstoff (Produktion, Transport, Sicherheit) im Hinblick auf die industriellen Anforderungen analysiert und erörtert wurden.
Das IOB war auf dieser Veranstaltung mit acht Wissenschaftlern, hauptsächlich aus der Arbeitsgruppe Verbrennung, vertreten. Lukas Sankowski durfte die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit auf einem Poster mit dem Titel „Influence of H2 and H2-blends on NOx-emissions of a cold air high-velocity burner in flame and flameless operation“ präsentieren.
Wir bedanken uns beim Organisationskomitee der IFRF für die gelungene Veranstaltung. Mehr Informationen sind hier zu finden.