Auch in diesem Jahr fand eine Exkursion des Instituts für Industrieofenbau statt. Das diesjährige Ziel hieß Hamburg, mit einem kurzen Zwischenstopp in Osnabrück. Dabei gab es im Vorhinein einen riesigen Andrang seitens der Studenten sodass wir mit 28 Teilnehmern, bestehend aus Herrn Prof. Pfeifer, Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern, die Exkursion durchführten.
Der erste Zwischenstopp lag in Osnabrück bei Honeywell. Dort wurden wir sehr freundlich von Herrn Hölscher empfangen. Gemeinsam mit seinen Kollegen Herrn Schröder und Herrn Liere-Netheler stellte er das Unternehmen und den Bereich Brennertechnik vor. Im Anschluss wurden wir in kleinen Gruppen durch den Betrieb geführt. Dort konnten wir einen Überblick über die gesamte Produktpalette erlangen. Insbesondere im Bereich der Brenner konnten wir durch Demonstrationen im Technikum unsere Kenntnisse vertiefen. Im Anschluss wurden weitere Fragen in einer Diskussionsrunde beantwortet. Bei einem gemeinsamen Snack wurde in kleinen Gruppen weiter diskutiert. Nach einer interessanten ersten Besichtigung ging es weiter nach Hamburg. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen alle Teilnehmer den Tag ausklingen.
Am Mittwoch starteten wir den Tag mit einem Frühstück im Hotel. Im Anschluss fuhren wir zum Werk der Trimet Aluminium SE, wo wir von Herrn Dr. Prepeneit, Herrn Meier und Herrn Dechene begrüßt wurden. In kleinen Gruppen ging es in die Aluminiumhütte, wo wir einen Eindruck des gesamten Prozesses der Primärerzeugung, von der Zustellung der Wannen bis zur Elektrolyse und dem Flüssigmetall, bekamen. Bei der Rückkehr in den Besprechungsraum wurden wir mit einem Snack empfangen und konnten währenddessen in kleinen Gruppen unsere Fragen an die Mitarbeiter stellen. Unser nächster Stopp an diesem Tag war das Werk der Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, welches in direkter Nähe zur Trimet lag. Dort angekommen wurden wir von Herrn Rösner-Kuhn und Herrn Stegk in Empfang genommen. Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir in zwei Gruppen durch das Walzwerk und die Gießerei geführt. Im Anschluss wurden in einer Diskussionsrunde aufkommende Fragen geklärt. Am Abend wurde sich zum Austausch in den umliegenden Kneipen getroffen.
Auch am Donnerstag wurde der Tag bei einem gemeinsamen Frühstück im Hotel begonnen. Das heutige Ziel war die Kupferhütte der Aurubis AG. Dort angekommen starteten wir die Besichtigung nach einer kurzen Einführung mit einem Reisebus. So konnten wir einen Eindruck vom Anodengießrad und der Drahtanlage bekommen. Außerdem konnten viele Anlagen mit etwas Sicherheitsabstand aus dem Bus angeschaut werden. Auch hier konnten wir im Anschluss an die Besichtigung unsere Fragen stellen. Am Nachmittag trafen sich einige Teilnehmer, um gemeinsam die Stadt zu erkunden. Ein Ausklang des Abends fand wieder in den umliegenden Kneipen statt.
Am letzten Tag fuhren wir, nach einem gemeinsamen Frühstück, zur ArcelorMittal GmbH. Vor Ort begrüßten uns Herr Bandusch, Herr Schneider und Herr Gonzales. Im Anschluss an eine kurze Unternehmensvorstellung wurden wir durch das Werk geführt, wobei das Highlight der Elektrolichtbogenofen war. Nach ausreichender „Beobachtungszeit“ am Ofen wurde sich noch zu einer Diskussionsrunde im Besprechungsraum getroffen.
Am Nachmittag machten sich alle Teilnehmer gemeinsam auf den Rückweg nach Aachen, wo wir am Abend eintrafen. Auch in diesem Jahr können wir wieder eine sehr erfolgreiche Exkursion mit einer großen Teilnehmerzahl verbuchen und freuen uns auf die Exkursion im nächsten Jahr.