Die diesjährige Pfingstexkursion, die vierte in Folge, fand in der Pfingst-Exkursionswoche der RWTH Aachen zwischen dem 06. und dem 09. Juni 2017 statt. Ergänzend zu den Unternehmens-Besichtigungen war als Ziel ein Kulturprogram angesetzt.
An dem Dienstag starteten 12 Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen und Prof. Pfeifer mit zwei Neunsitzern die Fahrt nach Koblenz zu dem Unternehmen Aleris Rolled Products Germany. Die Besichtigung wurde von ehemaligen Aachener Absolventen Herrn Morscheiser und Herrn Radwitz durchgeführt und gab interessante Einblicke in die Fertigung von Aluminiumplatten und ‑Bänder. Beginnend mit den Schmelzöfen für unterschiedliche Aluminium-Schrotte bis zum Warmwalz werk wurde die gesamte Prozesskette vorgestellt. Im Anschluss gab es eine lange Diskussionsrunde, in der auf jede einzelne Frage eingegangen und darüber hinaus Möglichkeiten der Betreuung eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit erläutert wurden. Der Abend wurde bei einem gemeinsamen Abendessen in Koblenz genutzt, um neu erworbene Kenntnisse auszutauschen.
Der Mittwoch startete um 9:00 Uhr mit der Besichtigung des Werks Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, das zu den drei größten Verpackungsstahlproduzenten Europas gehört. Begrüßt wurden die Exkursionsteilnehmer von dem ehemaligen Projektleiter Herrn Butzbach, der nach einem sehr informativen Vortrag die Gruppe durch die Produktionsanlagen, die neben batchbetriebenen Haubenöfen und kontinuierlichen Bandglüh- und beizanlagen auch Warmwalzstraßen umfasst, führte. Der Einblick in die Arbeitsabläufe konnte hierbei gut vermittelt werden und auch die eine oder andere technische Innovation detaillierter beschrieben. Am Nachmittag diente das Deutsche Eck dem Kulturprogramm bevor die Gruppe nach Karlsruhe aufbrach.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Donnerstagvormittag wurde das Karlsruher Schloss und das Bundesverfassungsgericht besichtigt. Am Nachmittag stand die Führung der Mineralölraffinerie Oberrhein „MiRo“ in Karlsruhe an. Im Anschluss zu einem sehr interessanten Vortrag über das Unternehmen, aber auch zu dem Schwerpunkt Energiewirtschaft, folgte eine Führung mit dem Bus über die gesamte Anlage.
Zum Abschluss fuhren die Exkursionsteilnehmer am Freitag nach Straßburg und ließen die Exkursion bei schönem Wetter in der Altstadt ausklingen bevor es wieder zurück nach Aachen ging. Ein Zwischenstopp am Hambacher Schloss rundete das Kulturprogramm ab.