Veranstaltung | V2 im Wintersemester |
Dozent | Echterhof / Kirschen |
Die aktuell gültigen Termine der Vorlesung entnehmen Sie bitte RWTHonline.
Inhalt
Einführung (Geschichte und Bedeutung der Elektrostahlerzeugung), Elektrotechnische Grundlagen (Drehstrom-Lichtbogenofen, Gleichstrom-Lichtbogenofen), Anlagenbau (Stahlwerkslayout, Ofenauslegung, Mechanische Ausrüstung, Ofenperipherie, elektrische Ausrüstung, Abgasreinigung, Wärmerückgewinnung, Trends / Ofenkonzepte), Zustellung (Feuerfest, Wassergekühlte Bauteile), Energie und Einsatzstoffe (Elektrische Energie, Brennstoffe, Schrott/DRI/etc., Legierungen, Schlackenbildner), Verfahrenstechnik (Metallurgie im Lichtbogenofen, Sekundärmetallurgie, Energie- und Stoffbilanzen), Automatisierung und Prozessführung (Prozessmodelle, Produktionsplanung), Umweltaspekte (Nebenprodukte und Reststoffe, CO2-Emissionen) und Wirtschaftliche Gesichtspunkte
Skript
Das Skript und alle weiteren Lehrmaterialien stehen für Studierende, die zur Veranstaltung angemeldet sind, in RWTHmoodle zur Verfügung.