Wir dürfen gratulieren: Am 29. Juni hat unser ehemaliger Mitarbeiter Dr. Wolfgang Lenz seine Habilitationsprüfung erfolgreich bestanden. Im Rahmen der Fakultätsratssitzung rundete er sein Habilitationsverfahren mit dem Vortrag „Herausforderungen der Energiewende an die nachhaltige Anlagen- und Prozesstechnik von Wiedererwärmungs- und Wärmebehandlungsöfen für Metalle“ ab und glänzte in der anschließenden Fachdiskussion. Gegen 16:30 Uhr war es dann so weit: Die Habilitationskommission bestätigte die Habilitationsleistung und sprach die Lehrbefugnis für den Bereich Thermoprozesstechnik aus. Glückwunsch, Privatdozent Lenz!
Mit der bestandenen Prüfung rückt Wolfang Lenz in einen erlesen Personenkreis auf. Insgesamt haben unter der Betreuung von Professor Pfeifer „nur“ zwei weitere Wissenschaftler habilitiert: PD Hans-Jürgen Odenthal und PD Marcus Kirschen. Die letzte Habilitationsprüfung am Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik fand am 13.12.2006 statt.
Wolfgang Lenz war vom 15.02.2010 bis 12.12.2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Gruppenleiter am IOB angestellt; vorher arbeitete er schon als studentische Hilfskraft für unser Institut. Der Titel seiner Diplomarbeit lautete „Analyse thermomechanischer Belastungen im Gehäuse eines Schwebebandofens mittels gekoppelter numerischer Methoden“ (2009). In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der „Analyse thermomechanischer Spannungen in metallischen Innengehäusen konvektionsdominierter Industrieöfen“ (2015). Aktuell arbeitet Wolfgang Lenz für die SMS Group in Düsseldorf.
Nach der bestandenen Prüfung gab es einen gelungenen Sektempfang inkl. Snacks und zahlreicher Glückwünsche. Am Abend wurde dann gefeiert: Wolfgang Lenz hatte Familie, Freunde sowie (ehemalige) Kolleginnen und Kollegen in den Aachener Ratskeller eingeladen. Bei hervorragendem Essen und ausreichend Getränken konnte der Prüfungstag angemessen ausklingen.
Vielen Dank, lieber Wolfgang – wir sehen uns bei deiner nächsten Vorlesung!