Auch das europäische Parkett ist für das IOB vertrauter Raum. Auf dem jährlichen A.SPIRE Event wurde nicht nur über neue Projektideen für die kommenden Processes4Planet Calls gesprochen, sondern auch das laufende Großprojekt HyInHeat vorgestellt.
Morgens kurz nach 7 Uhr rollt der Thalys nach Brüssel am Aachener Hauptbahnhof aus. Mit an Bord unser Kollege Dominik Büschgens, der am Annual A.SPIRE Brokerage Event sowie dem Processes4Planet Projects Forum teilnehmen wird. Das in diesem Jahr am 20. September stattgefundene Event erfreut sich immer zunehmender Beliebtheit, was sich in der großen Teilnehmerzahl ausdrückt. Aus insgesamt 10 Sektoren von Steel über Non-ferrous Metals bis Ceramics waren vor allem auch Vertreter des Sektors Chemicals da.
Eingeleitet wurde das Event von Àngels Orduña (Executive Director A.SPIRE), gefolgt von Jürgen Tiedje von der European Commission. Neben der Vorstellung der aktuellen Processes4Planet Calls für 2024 gab es auch zahlreiche Pitches potentieller Projektideen eben für diese Calls. In runden Tischen war im Nachgang ausreichend Zeit, um über diese Vorschläge zu diskutieren, potentielle Partner zu identifizieren und zu überzeugen oder einfach interessante Einblicke zu bekommen.
Nach einem stärkenden Mittagessen in der hervorragenden Lokalität inmitten von Brüssel am Botanischen Garten ging es in die zweite Runde der Veranstaltung. Das Processes4Planet Projects Forum hatte zum Ziel, über laufende und abgeschlossene Projekte zu berichten. Dadurch wird der Austausch zwischen den Projekten gestärkt und junge Konsortien können von den Erfahrenen lernen. Gelöst wurde dies mit vier Podiumsdiskussionen, die jeweils die aktuellen Themen der energieintensiven Industrie widerspiegeln und daher von höchstem Interesse für das IOB waren. Es ging um Decarbonization, Electrification and Energy Efficiency, Circularity of Resources und am Ende in ganz großer Runde um “Making it Happen”, der Beschleunigung des Fortschritts hin zur großindustriellen Umsetzung aus laufenden bzw. abgeschlossenen Projekten heraus.
Abgerundet wurde der Nachmittag mit einer Poster Session inklusive sogenannten Networking Cocktails. Auf der Poster Session hatte das vom IOB koordinierte Projekt HyInHeat ebenfalls einen festen Platz. Neben dem Genuss der Cocktails hat unser Kollege Dominik Büschgens hier einigen Interessierten Fragen rund um das Projekt beantwortet. Das Konsortium der 28 Partner rund um das IOB hat es sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Wasserstoff als Brennstoff in den Hochtemperaturprozessen der Stahl- und Aluminiumindustrie zu demonstrieren. Bei den dortigen energieintensiven Prozessen birgt der Ersatz fossiler Brennstoffe durch grünen Wasserstoff ein großes Potential zur Einsparung von klimaschädlichem CO2. Das am Anfang diesen Jahres gestartete Projekt, welches im Förder-Programm Horizon Europe angesiedelt ist, läuft eben unter dem Dach der Processes4Planet Partnership. Die Fördersumme seitens der EU liegt bei 17,7 Millionen Euro, die Gesamtkosten des Projekts betragen fast 24 Millionen Euro. Die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger in der Stahl- und Aluminiumindustrie reiht sich in die anderen vorgestellten und ebenso spannenden Projekte ein.
Auf dem Weg zurück nach Aachen hat es sich Dominik nicht nehmen lassen, einen kurzen Abstecher zu einer der Sehenswürdigkeiten in Brüssel zu machen: dem Manneken Pis. Dies wurde ordnungsgemäß mit dem obligatorischen Touristen-Selfie dokumentiert.
Nach einer entspannten und vor allen Dingen pünktlichen Fahrt mit dem Thalys zurück nach Aachen ist der Ausflug auf europäisches Parkett auch abgeschlossen. Jetzt heißt es, alle Eindrücke mit den Kollegen auswerten und bei der laufenden Runde der Processes4Planet Topics durch eigene Arbeiten mitzugestalten.