Mit HyIn­Heat – Hydro­gen tech­no­lo­gies for decar­bo­niza­ti­on of indus­tri­al hea­ting pro­ces­ses star­tet ein EU-geför­der­tes Groß­pro­jekt mit 28 Part­nern aus 12 euro­päi­schen Län­dern, koor­di­niert durch das IOB.

 

Erste Versuche mit wasserstoffbefeuertem Lichtbogenofen-Brenner

Im Zuge des Pro­jek­tes “DevH2forEAF” wur­den am IOB Frei­brand­ver­su­che an einem Bren­ner für den Ein­satz im Licht­bo­gen­ofen (LBO) unter­sucht. Die Flam­me wur­de für Brenn­stoff­zu­sam­men­set­zung von 100 Vol.-% Erd­gas über Erd­gas-Was­ser­stoff-Gemi­sche bis zu 100 Vol.-% Was­ser­stoff untersucht.

IOB-Weihnachtsfeier

Am 15.12.2022 fand die dies­jäh­ri­ge IOB-Weih­nachts­fei­er statt. Den eisi­gen Tem­pe­ra­tu­ren trot­zend tra­fen sich unse­re Mit­ar­bei­ter zum selbst­or­ga­ni­sier­ten Weih­nachts­markt auf dem Außen­platz des Instituts.

Wasserstoff für die industrielle Dekarbonisierung – Tagesseminar in Paris

Am 13.10.2022 hat die Inter­na­tio­nal Fla­me Rese­arch Foun­da­ti­on zu einem Tages­se­mi­nar nahe Paris ein­ge­la­den. The­ma der Ver­an­stal­tung war die indus­tri­el­le Dekar­bo­ni­sie­rung mit Wasserstoff.

Das IOB bei der 6th Clean Tech Konferenz in Aachen

Vom 17. bis zum 21.10.2022 fan­den in Aachen die bei­den Kon­fe­ren­zen aus 9th EOSC und 6th Clean Tech im Euro­gress statt. Das IOB war mit zwei Vor­trä­gen vertreten.

Forschung

Das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik ist ein inter­na­tio­nal aner­kann­tes For­schungs­in­sti­tut mit der Auf­ga­be der Pro­zess- und Anla­gen­op­ti­mie­rung auf den Gebie­ten der Her­stel­lung, Ver­ar­bei­tung und des Recy­clings von Eisen und Stahl, NE-Metal­len sowie Glas und Kera­mik. Hier erfah­ren Sie mehr zu unse­ren Forschungsgebieten.

Dienstleistungen

Neben zahl­rei­chen Bera­tungs­leis­tun­gen ste­hen wir auch für pra­xis­ori­en­tier­te Dienst­leis­tun­gen wie Pro­zess­ana­ly­sen, Abgas­mes­sun­gen oder expe­ri­men­tel­le Unter­su­chun­gen zur Ver­fü­gung. Zudem bie­ten wir unse­re Exper­ti­se in den Berei­chen Pro­zess­mo­del­lie­rung und nume­ri­scher Simu­la­ti­on an. Einen Über­blick über unse­re ange­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen fin­den Sie hier.

News

Hier berich­ten wir über die neus­ten Ent­wick­lun­gen im Insti­tut und neh­men Stel­lung zu aktu­el­len The­men aus der Bran­che. Außer­dem berich­ten wir von unse­ren For­schungs­pro­jek­ten, tei­len unse­re Erkennt­nis­se und stel­len neus­te Ver­öf­fent­li­chun­gen vor. Auch Besu­che von Kon­fe­ren­zen, Ein­bli­cke in den For­schungs­all­tag und Impres­sio­nen aus dem Insti­tut wer­den hier gesammelt.

Lehre

Das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik hält für Stu­die­ren­de der RWTH Aachen Uni­ver­si­ty ein reich­hal­ti­ges Lehr­an­ge­bot bereit. Neben Grund­la­gen­ver­an­stal­tun­gen aus dem Bereich der Hoch­tem­pe­ra­tur­tech­nik wer­den ver­tie­fen­de Lehr­mo­du­le und Semi­na­re ange­bo­te. Hier fin­den Sie einen Über­blick über unse­re Lehrveranstaltungen.

Studienarbeiten

Am Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik sind ver­schie­de­ne The­men für Hauptseminar‑, Projekt‑, Bache­lor und Mas­ter­ar­bei­ten zu ver­ge­ben. Die Arbei­ten rich­ten sich an Stu­die­ren­de der Fach­rich­tun­gen Werk­stoff­in­ge­nieur­we­sen, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, Maschi­nen­bau, Ver­fah­rens­tech­nik, Umwelt­in­ge­nieur­we­sen oder Informatik.

Jobs

Am Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik sind regel­mä­ßig Stel­len für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter als auch für stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te zu beset­zen. Alle Arbei­ten, sowohl die der wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter als auch der stu­den­ti­schen Hilfs­kräf­te, fin­den in enger Ver­bin­dung mit der Indus­trie statt. Hier fin­den Sie einen Über­blick der aus­ge­schrie­be­nen Stellen.