Veranstaltung | VT2 |
Dozent | Schmidt |
Die Vorlesung „Prozesswassertechnik und betriebliche Wasserwirtschaft“ wird in jedem Semester als Blockveranstaltung mit 3 Terminen (nach Vereinbarung) angeboten. Interessenten melden sich bitte im Institutssekretariat bei Frau Klein (Tel.: +49 (0)241–80 25936 / klein@iob.rwth-aachen.de) oder Herr Dr.-Ing. Burkhard Schmidt (Tel.: 0221–36780 310 / burkhard.schmidt@aif.de).
Inhalt
„Wasser ist Leben“, aber auch ein wichtiges Betriebsmittel in der industriellen Produktion, dessen effektive und nachhaltige Nutzung von großer Bedeutung für Prozesssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz ist. Beispielhafte Anlagenbereiche sind die Kühlung metallurgischer Reaktoren, Beizanlagen sowie Prozessbäder in der Oberflächenveredelung. Die Vorlesung behandelt Fragestellungen der Anlagen- und Verfahrenstechnik zur Wasserbereitstellung, zum Wassergebrauch, zur Wasserkreislaufschließung und zur Abwasserbehandlung unter Berücksichtigung der betrieblichen Praxis und aktueller Entwicklungen.
1. Wassereinsatz in der Metallindustrie am Beispiel der Stahlerzeugung und verwandter Branchen: Kühlung, Reinigung, Schmierung, Beizanlagen, Dampf
2. Grundlagen der betrieblichen Wasserwirtschaft: globale Wasserwirtschaft, Wassergesetzgebung, Wasserbereitstellung, Wassergebrauch, Abwasserbehandlung, Ressourceneffizienz
3. Nutzen und Merkmale der Wassernutzung in betrieblichen Anlagen und Kreisläufen
4. Wassernutzung und –behandlung bei ausgewählten Prozessstufen und Anlagen:
- Kühl- und Waschwasser bei der Roheisen- und Stahlerzeugung
- Granulation von Schlacke
- Wassereinsatz bei der Warm- und Kaltumformung
- Anlagen zum Beizen und Entfetten von Oberflächen
- Galvanotechnische Oberflächenveredelung, Elektrolyseprozesse
5. Energierückgewinnung aus Prozesswasser
6. Überwachung von Wasserkreisläufen und Prozessbädern
7. Abwasserbehandlung: Stand der Technik, neue Entwicklungen und Trends