IGF-Projekt 19094 N

Einfluss der Wärmeübertragung auf die Prozessstabilität kontinuierlicher Bandanlagen

Forschungsstellen

RWTH Aachen, Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wärmetechnik

Laufzeit

01.06.2016 — 30.11.2018

Zusammenfassung

Ziel des For­schungs­vor­ha­bens ist es, ein bes­se­res Pro­zess­ver­ständ­nis in kon­ti­nu­ier­li­chen Anla­gen zu errei­chen. Hier­bei wird ein Pro­zess­fens­ter ent­wi­ckelt, das die qua­li­täts­min­dern­den Phä­no­me­ne (Band­ver­wer­fung, Band­schwin­dun­gen) in Zusam­men­hang mit der Abkühl­ra­te bzw. einer loka­len Wär­me­über­gangs­ver­tei­lung setzt. Umge­setzt wird dies durch die Ver­knüp­fung der Ergeb­nis­se der expe­ri­men­tel­len Unter­su­chun­gen vom AiF Pro­jekt “Sta­bi­li­täts­be­trach­tun­gen für metal­li­sche Bän­der unter dem Ein­fluss von Düsen­fel­dern” und den expe­ri­men­tel­len Unter­su­chun­gen zum Wär­me­über­gang sowie den nume­ri­schen Model­lie­rung von nicht erwünsch­ten Band­ver­wer­fun­gen, die in die­sem Pro­jekt durch­ge­führt wer­den sol­len. Durch den Trend der Wär­me­be­hand­lung von dün­ne­ren Bän­dern bei höhe­ren Glüh­tem­pe­ra­tu­ren und höhe­ren Abkühl­ra­ten tre­ten Pro­duk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen auf. Der zu ermit­teln­de Zusam­men­hang bie­tet ein bes­se­res Ver­ständ­nis der Ursa­chen der Band­in­sta­bi­li­tät und die Mög­lich­keit, die Pro­duk­ti­vi­tät der Wär­me­be­hand­lungs­an­la­gen hin­sicht­lich neu­er Mate­ria­li­en zu erhö­hen. Die Anla­gen­bau­er haben die Mög­lich­keit, die For­schungs­er­geb­nis­se für die ver­bes­ser­te Aus­le­gung der Anla­gen hin­sicht­lich neu­er Werk­stoff­kon­zep­te zu nut­zen, da in dem For­schungs­vor­ha­ben ver­schie­de­ne kon­struk­ti­ve Ein­fluss­grö­ßen (Düsen­sys­tem, freie unge­führ­te Län­ge) mit betrach­tet wer­den. Die Ergeb­nis­se hel­fen somit bei der Aus­le­gung, dem Design sowie bei der Inbe­trieb­nah­me kon­ti­nu­ier­li­cher Band­be­hand­lungs­an­la­gen, ins­be­son­de­re auch bei Umbau­maß­nah­men an der Kühl­stre­cke. Die Anla­gen­be­trei­ber kön­nen durch die Erkennt­nis­se die­ses For­schungs­vor­ha­ben über das gene­rier­te Pro­zess­fens­ter Pro­duk­ti­ons­aus­fäl­le in der Anla­ge ver­rin­gern. Gleich­zei­tig gibt es die Mög­lich­keit, Prozessanforderungen/Beschränkungen für neue Werk­stoff­kon­zep­te bes­ser abzuschätzen.

Veröffentlichungen im Rahmen des Projektes

Kurz­fas­sung des Abschlussberichts

 


BMWi_Web_de_WBZ

Das IGF-Vor­ha­ben 19094 N der For­schungs­ver­ei­ni­gung For­schungs­ku­ra­to­ri­um Maschi­nen­bau e.V. wur­de über die AiF im Rah­men des Pro­gramms zur För­de­rung der Indus­tri­el­len Gemein­schafts­for­schung (IGF) vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie auf­grund eines Beschlus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges geför­dert.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie den Abschluss­be­richt erhal­ten Sie über das For­schungs­ku­ra­to­ri­um Maschi­nen­bau e.V., Lyo­ner Stra­ße 18, 60528 Frank­furt oder info@fkm-net.de