IGF-Projekt 19068 N

Einfluss thermischer Lastwechsel auf die Lebensdauer hochbelasteter Ofenkomponenten aus metallischen Hochtemperatur-Werkstoffen

Forschungsstellen

RWTH Aachen, Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik
Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Darm­stadt, Insti­tut für Werk­stoff­kun­de
Oel-Wär­me-Insti­tut GmbH

Laufzeit

01.03.2016 — 28.02.2019

Zusammenfassung

Wesent­li­ches Ziel des Pro­jekts war die Ent­wick­lung eines Lebens­dau­er­kal­ku­la­tors als „Work­flow“ zur Bestim­mung des Lebens­dau­er­ver­brauchs von Ofen­bau­tei­len bei einer oxi­da­tiv-kor­ro­si­ven Bean­spru­chung und einer Zeit­stand­be­an­spru­chung unter Temperaturwechseln.

Um die­ses Ziel zu errei­chen, wur­den die Ein­flüs­se alter­nie­ren­der Tem­pe­ra­tu­ren bei nied­ri­gen mecha­ni­schen Las­ten für vier im Ofen­bau gebräuch­li­che Werk­stof­fe unter­sucht. Die iso­ther­men und aniso­ther­men Kriech­ver­su­che an Klein­pro­ben zeig­ten bei allen Werk­stof­fen, dass bedingt durch die Tem­pe­ra­tur­wech­sel­be­an­spru­chung eine signi­fi­kant höhe­re Kriech­ver­for­mung auf­tritt als bei rein iso­ther­mer Bean­spru­chung bei maxi­ma­ler Tem­pe­ra­tur. Ther­misch indu­zier­te Span­nun­gen konn­ten dabei als Ursa­che für die höhe­re Kriech­ver­for­mung unter Tem­pe­ra­tur­wech­sel­be­an­spru­chung aus­ge­schlos­sen wer­den. Eine Kriech­be­schrei­bung wur­de ent­wi­ckelt, um Simu­la­ti­ons­rech­nun­gen zur Ver­for­mung von Ofen­bau­tei­len durch­füh­ren zu kön­nen. Die­se Beschrei­bung ermög­licht auch die Durch­füh­rung einer Lebens­dau­er­be­wer­tung in Form eines „Work­flows“ für Bau­tei­le. Ein wei­te­res Ele­ment die­ses Work­flows sind zwei im Pro­jekt ent­wi­ckel­te und auf expe­ri­men­tel­len Daten basie­ren­de Typen von Kor­ro­si­ons­dia­gram­men, mit deren Hil­fe für eine bestimm­te Betriebs­dau­er der Chrom­ver­lust und die ver­blei­ben­de Oxi­da­ti­ons­be­stän­dig­keit des Werk­stoffs abge­schätzt wer­den kann.

Ein P‑Strahlheizrohr wur­de in die­sem Pro­jekt als Bei­spiel für stark ther­misch belas­te­te Bau­tei­le in Indus­trie­öfen unter­sucht. Die Ver­su­che mit einem Bren­ner im Ein/Aus-Betrieb (ther­mi­sche Last­wech­sel) zeig­ten in Über­ein­stim­mung mit den Ergeb­nis­sen an Klein­pro­ben höhe­re Ver­for­mun­gen des Rohrs gegen­über dem Betrieb unter Voll­last (iso­therm). Des Wei­te­ren wur­den nume­ri­sche Model­le ent­wi­ckelt und durch Tem­pe­ra­tur- und Ver­for­mungs­mes­sun­gen am Strahl­heiz­rohr vali­diert. Die­se Ergeb­nis­se sind im Schluss­be­richt umris­sen als Bei­spie­le im Work­flow dargestellt.

Veröffentlichungen im Rahmen des Projekts

Kurz­fas­sung des Abschlussberichts

Brykar­c­zyk, D.; Kart­hik, N.; Lenz, W.: Gekop­pel­te ther­mi­sche Span­nungs­be­rech­nung an metal­li­schen Strahl­heiz­roh­ren in Wär­me­be­hand­lungs­an­la­gen, 36. CADFEM ANSYS Simu­la­ti­on Con­fe­rence, Leip­zig, 10.–12. Okto­ber 2018

Schwing, R.; Linn, S.; Kon­ter­mann, C.; Oechs­ner, M.: Zum Ein­fluss von Tem­pe­ra­tur­wech­sel­be­an­spru­chun­gen auf das Kriech­ver­hal­ten von hoch­warm­fes­ten metal­li­schen Werk­stof­fen, 41. FVWHT-Vor­trags­ver­an­stal­tung, Düs­sel­dorf, 30. Novem­ber 2018

Kart­hik, N. K.; Schmitz, N.; Pfei­fer, H.; Schwing, R.; Linn, S.; Kon­ter­mann, C.; Oechs­ner, M.: Ein­fluss von Tem­pe­ra­tur­wech­sel­be­an­spru­chung auf das Ver­for­mungs­ver­hal­ten von Ofen­kom­po­nen­ten und deren Lebens­dau­er, ASMET-Werk­stoff­tech­nik­ta­gung & 31. Här­te­rei­ta­gung (Tagungs­band), Wien, Öster­reich, 28.–29. März 2019, pp. 27–36

Acker­mann, H.; Bitt­ner, P.: Bie­ge­be­an­spruch­te metal­li­scher Bau­tei­le unter ther­mi­schen Last­wech­seln, Jah­res­tref­fen der Pro­cess­Net-Fach­grup­pe Hoch­tem­pe­ra­tur­tech­nik (HTT), Karls­ru­he, 02.–03. April 2019

Kart­hik, N. K.; Schmitz, N.; Pfei­fer, H.: Effect of cyclic ther­mal loa­ding on the life­time of fur­nace com­pon­ents, Euro­pean Con­fe­rence on Heat Tre­at­ment ECHT 2019 (Tagungs­band), Bar­do­li­no, Ita­li­en, 5.–7. Juni 2019

Büsch­ge­ns, D.; Kart­hik, N. K.; Schu­bert, C.; Schmitz, N.; Pfei­fer, H.: Inves­ti­ga­ti­on of the Influence of Pro­xi­mal Radia­ti­on on the Ther­mal Stres­ses and Life­time of Metal­lic Radi­ant Tubes in Radia­ti­on-Domi­na­ted Indus­tri­al Fur­naces, Euro­pean Con­fe­rence on Heat Tre­at­ment ECHT 2019 (Tagungs­band), Bar­do­li­no, Ita­li­en, 5.–7. Juni 2019

Kart­hik, N. K.; Schmitz, N.; Pfei­fer, H.: Lebens­dau­er metal­li­scher Ofen­kom­po­nen­ten bei Tem­pe­ra­tur­wech­sel­be­an­spru­chung (Teil 1), Pro­zess­wär­me Vol. 5 (2019), pp. 59–66


BMWi_Web_de_WBZ

Das IGF-Vor­ha­ben 19068 N der For­schungs­ver­ei­ni­gung For­schungs­ku­ra­to­ri­um Maschi­nen­bau e.V. wur­de über die AiF im Rah­men des Pro­gramms zur För­de­rung der Indus­tri­el­len Gemein­schafts­for­schung (IGF) vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie auf­grund eines Beschlus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges geför­dert.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie den Abschluss­be­richt erhal­ten Sie über das For­schungs­ku­ra­to­ri­um Maschi­nen­bau e.V., Lyo­ner Stra­ße 18, 60528 Frank­furt oder info@fkm-net.de