Ressourceneffiziente und hochproduktive Herstellung von Carbonfasern für ein breites Anwendungsspektrum
Das Vorhaben richtet sich auf eine systematische Weiterentwicklung des Herstellungsverfahrens von Carbonfasern auf der Basis von Polyacrylnitril-Vorläuferfasern. Es sollen die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, um neue Anwendungen und Märkte für Kohlenstofffasern und die daraus hergestellten Verbundwerkstoffe zu erschließen. Ziel sind breite mengenmäßig große Anwendungen auch außerhalb des Flugzeugbaus bei mittleren bis hohen Leistungsanforderungen für die mechanische Festigkeit der C‑Fasern.
Das Vorhaben wurde im Rahmen des NRW Ziel 2‑Programms (EFRE) mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW gefördert.