Das IOB verfügt über eine Reihe von Geräten und Systemen zur Bestimmung von Prozessgas‑, Schutzgas- und Abgaszusammensetzungen.
tragbares Abgasanalysegerät
Als tragbares Abgasanalysegerät insbesondere für kurzzeitige Abgasmessungen setzt das IOB ein testo 350-XL ein. Mit dem Gerät lässt sich der O2, CO, CO2, NO und NO2-Gehalt des Abgases sowie durch ein in die Messlanze integriertes Thermoelement Typ K auch direkt die Abgastemperatur bestimmen. Zusätzlich lässt sich bei Anschluss einer entsprechende Messlanze über eine Differenzdruckmessung der Volumenstrom des Abgases bestimmen.
mobile Gasanalysesysteme
Für Langzeitmessungen verfügt das IOB über mehrere mobile Gasanalysesysteme, die jeweils aus einer Gasaufbereitung und der eigentliche Analytikeinheit bestehen. In den Systemen kommen Gasanalysegeräte von Rosemount Analytical zum Einsatz. Die Systeme sind sowohl für die Messung von Verbrennungsabgasen als auch für die Messung von Prozessgasen ausgelegt. Dementsprechend können die Hauptbestandteile von Verbrennungsabgasen O2, CO, CO2, CH4 und H2 je nach System im Prozent- oder ppm-Bereich gemessen werden. Die vorhandenen Analysatoren für NO/NOx, NO2 und SO2 messen im ppm-Bereich.
FTIR Gasspektrometer
Im Gegensatz zu den anderen am IOB eingesetzten Gasanalysgeräten, die einzeln jeweils nur die Konzentration einer Spezies bestimmen können, bietet das Gasanalysegerät MultiGas der Firma MKS Instruments auf Basis der FTIR Gasspektrometrie den Vorteil prinzipiell mehrere Gasspezies gleichzeitig über eine Auswertung des gemessenen Absorptionsspektrums bestimmen zu können.
Taupunktspiegel
Zur Bestimmung des Spurenfeuchtegehalts von z. B. Schutzgasen verfügt das IOB über ein Taupunktspiegelmessgerät. Das Gerät vom Typ S4000 RS der Firma Michell Instruments ist in der Lage die Gasfeuchte in einem Messbereich von ‑80 bis +20°C Taupunkt mit einer Genauigkeit von +/- 0,1°C Taupunkt zu bestimmen.
Thermo-FID PT
Der portable Flammen-Ionisations-Detektor (FID) des IOB zur Erfassung von Kohlenwasserstoffen (organischer Kohlenstoff) verfügt über einen Messbereichsumfang von 0 — 1…500.000 mg org. C/m³ bei einer Nachweisgrenze von < 0,1 mg org. C/m³.