Am 19.01.2017 fand die nun schon traditionelle eintägige Exkursion im Wintersemester statt. In diesem Jahr führte sie uns zum Standort der ThyssenKrupp Steel Europe AG nach Bochum. Diese Werksbesichtigung bietet den Studierenden der Vertiefungsrichtung „Industrieofentechnik“ der Master-Studiengänge „Werkstoffingenieurwesen“ und „Wirtschaftsingenieurwesen Werkstoff und Prozesstechnik“ sowie des englischsprachigen Studiengangs „Metallurgical Engineering“ die Möglichkeit, das in den Vorlesungen, Übungen und Praktika „Industrieofentechnik“ und „Industrial Furnaces“ vermittelte Wissen real zu erleben. Auf dem Programm stand die Besichtigung des Warmbandwerkes 3. Für diese Anlage werden die Brammen in drei Hubbalkenöfen und einem Stoßofen für das Warmwalzen wiedererwärmt. Das Warmwalzen ist für die Studierenden immer ein spektakulärer Prozess. Dieser konnte mit Erläuterung durch erfahrene Mitarbeiter aus dem Warmbandwerk komplett von dem Vorgerüst über die Fertigstaffel bis zu den Coilern bewundert werden. Dem logischen Stofffluss folgend ging dann der Weg an der Beize vorbei zum Kaltwalzwerk mit der viergerüstigen Tandemstraße. Den Vorlesungsinhalten Rechnung tragend wurde die Haubenglühanlage mit den HNX- und H2-Hauben ausführlich erklärt. Zum Abschluss der Exkursion ging der Weg an der Feuerverzinkungslinie FB7 entlang. Hier konnten die charakteristischen Komponenten Abwickelgruppe, Bandspeicher, Erwärmungsofen, Kühlstrecke, Verzinkungsanlage, Dressier- und Streckrichter sowie die Bandaufwickelgruppe unter fachkundiger Anleitung in Augenschein genommen worden.
Einige der Studierenden werden schon auf die 4‑Tages-Exkursion im Sommersemester 2017 warten. Diese findet traditionell in der Pfingstwoche, dieses Jahr also vom 6. bis 9. Juni 2017, statt und wird derzeit geplant.