Verbesserung der Wärmeübertragung in Rohrbündelrekuperatoren durch Einsatz strukturierter Rohre
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), 20. Oktober 2020 bis 30. September 2023
Projektbeschreibung
Das Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ist die Verbesserung der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit gasbeheizter Industrieofenanlagen mit zentraler Luftvorwärmung. Dieses Ziel soll durch die Erhöhung der Oberfläche und Verbesserung des Wärmeübergangs der einzelnen Rohrbündel in einem Zentralrekuperator erreicht werden. Hierzu soll basierend auf Verfahren zur werkstoffschonenden Strukturierung von Blechen eine Prozessroute zur Herstellung strukturierter Rohrbündel entwickelt werden.
Die Einbringung einer Struktur verspricht einige Vorteile gegenüber unstrukturierten Bauteilen: Strukturierte Rekuperatorrohre weisen im Vergleich zu konventionellen glatten Rekuperatorrohren einen erhöhten Wirkungsgrad aufgrund der größeren wärmeübertragenden Oberfläche auf. Dies führt zu einem verbesserten Wärmeübergang. Die strukturierten Rohre können sowohl in Alt- als auch in Neuanlagen ohne besonderen konstruktionstechnischen Aufwand eingebaut werden. Aufgrund der Bauweise ist eine direkte Nachrüstung in Altanlagen zur Steigerung des Wirkungsgrades möglich.

Darstellung eines vereinfachten CFD-Modells zur Untersuchung strukturierter Rohre in Rekuperatoren
Aufbauend auf der Strukturierung der Bleche erfolgt die Untersuchung der serienfertigungsgeeigneten Prozessschritte zur Verarbeitung der Bleche zu geeigneten Rohrbündeln. Diese Schritte werden durch begleitende CFD-Simulationen der strömungstechnischen, mechanischen und wärmetechnischen Auswirkungen der Strukturierungen in Abhängigkeit der Strukturierungstiefe auf die Rekuperatorleistung flankiert. Ein Zwischenziel stellt hierbei die Ermittlung der idealen Strukturmaße und deren Fertigung dar.
Aus den erzielten Ergebnissen wird ein Demonstrator gefertigt, welcher zunächst in einer Versuchsanlage eingesetzt wird. Anhand der erzielten Daten sind Anpassungen der Struktur sowie der Fertigungsweise möglich.
Projektziele
- Design einer Struktur mit einem gesteigerten Wärmeübergang von mindestens 25%
- Umsetzung einer Prozessroute zur Fertigung von wärmeübergangssteigernden Strukturen
- Erfolgreiche Strukturierung von Rohrbündeln mit kleinem Durchmesser
- Erfolgreiche Integration strukturierter Rohrbündel in ein Rekuperatorsystem
- Ressourcenschonung durch geringeren Materialeinsatz aufgrund höherer Biegesteifigkeit
- Erhöhung des Wirkungsgrades oder Verringerung des Bauraumes für Rekuperatoren um mindestens 25%
Projektpartner
Ansprechpartner

Förderung

Dieses Projekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des AiF-Projektes KK5123801RH0 finanziert.