Am 16. und 17. September 2025 nahm unser Kollege Moritz Eickhoff am „H₂ industry Norway – Japan Workshop“ in Tokio teil. Der Workshop widmete sich der industriellen Nutzung von Wasserstoff und dem Austausch zwischen norwegischen und japanischen Partnern.
Im Rahmen der Teilnahme stellte Moritz das Projekt HyInHeat vor, welches in Kooperation mit norwegischen Projektpartnern bis Ende 2026 durchgeführt wird. Das Projekt zielt auf die Dekarbonisierung von industriellen Hochtemperaturprozessen – insbesondere in der Stahl– und Aluminiumindustrie — durch die Integration von Wasserstofftechnologien ab. Das Horizon Europe-Schwesterprojekt H₂Glass wurde im Kontext der norwegischen Kooperationen ebenfalls thematisiert.
Besonders hervorzuheben ist der Vortrag von Junichi Sato, der das „Decarbonized Industrial Thermo-System Center (DITS)“ präsentierte. Dessen Herangehensweise zeigte interessante Überschneidungen mit dem HyInHeat-Ansatz und allgemein den Forschungsaktivitäten am IOB, was einen potenziellen Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Ansätze ermöglicht.
Im Anschluss an die Vorträge fand eine Round-Table-Diskussion statt, bei der mögliche Einsatzbereiche von Wasserstoff sowie potenzielle Chancen und Risiken intensiv diskutiert wurden. Dieser offene Austausch bot eine Plattform für neue Impulse und Kooperationen.
Am zweiten Tag des Workshops stand die Besichtigung eines Stahlwerks von Nippon Steel auf dem Programm, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen, welches weiteren Raum für Vernetzung bot.
Wir danken Nicola Paltrinieri und Federico Ustolin für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung sowie Tadahiro Shibutani für die Betreuung und Organisation vor Ort. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern weiter auszubauen und die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen zu lassen.