Vom 4. bis zum 5. September 2025 hat unser Kollege Moritz Eickhoff am Seminar „Direct Chill Casting of Aluminium“ der MAGMAacademy in Aachen teilgenommen. Dabei stand die praxisnahe Anwendung von Simulationstechnologien in Stranggießverfahren im Vordergrund.
Am ersten Tag des Seminars wurden die Grundlagen und praxisnahen Herausforderungen im DC-Guss behandelt. Nach der Eröffnungspräsentation von Erik Hepp (MAGMA GmbH), die einen Überblick über Prinzipen und Verfahren bot, fanden verschiedene Präsentationen zu Stranggießverfahren statt. Dr. Johannes Morscheiser (NOVELIS Koblenz GmbH) brachte dabei interessante Perspektiven für den Strangguss von Walzbarren, dessen Gussfehler und Formtechnologien ein.
Ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Elisenbrunnen rundete den ersten Seminartag ab und bot die Gelegenheit für nette Gespräche und fachlichen Austausch.
Der zweite Seminartag richtete den Fokus auf zukunftsweisende Entwicklungen und Simulationstechnologien. Dr. Evengii Shvydkii (MAGMA GmbH) präsentierte aktuelle Forschungsarbeiten zur Wärmebehandlung von Aluminium und thermomechanischen Kopplungsmöglichkeiten in der Simulation.
Beim gemeinsamen Mittagessen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Themen des Seminars vertiefen und Kontakte knüpfen.
Das Direct Chill Casting Seminar der MAGMAacademy ermöglichte interessante Einblicke in den Betrieb und gleichzeitig den Austausch zwischen Nutzern und Interessierten der Simulationstechnologien. Das IOB konnte Ideen für gemeinsame Projektarbeiten vertiefen.
Wir bedanken uns herzlich bei Erik Hepp für die Organisation und inhaltliche Begleitung des Seminars und der MAGMAacademy für die interessanten Vorträge.
					