Die Entwicklung des Instituts chronologisch:
1938 | Dozentur für Industrieofenbau |
1948 | Lehrstuhl für Industrieanlagen und industriellen Ofenbau i.V. Ernst Maase |
1957 | Lehrstuhl für Industrieofenkunde a.o. Prof. Hellmuth Schwiedeßen |
1960 | Gründung des Instituts IOB „Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik im Hüttenwesen“ Professor H. Schwiedeßen in der Intzestraße |
1967 | Dozentur für Industrieofenbau und Wärmetechnik im Hüttenwesen |
1971 | Dozentur für Energie- und Stofftransport |
1971 | Emeritierung von Professor H. Schwiedeßen |
1971 | Lehrstuhlvertretung durch Professor Dr.-Ing. Günther Woelk |
1972 | Einzug in das Verfügungszentrum |
1976 | Neubesetzung des Lehrstuhls mit Professor Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi |
1996 | Umbenennung des Lehrstuhls in Hochtemperaturtechnik |
1996 | Emeritierung von Professor Dr.-Ing. Herbert Wilhelmi |
11/1996 — 03/1998 | Lehrstuhlvertretung durch Professor Dr.-Ing. Heinrich Köhne |
1998 | Neubesetzung des Lehrstuhls mit Professor Dr.-Ing. Herbert Pfeifer |
2004 | Neubau einer Technikumshalle für das Institut |
2007 | 50-Jahr-Feier |
2009 — 2010 | Neubau des Institutsgebäudes in der Kopernikusstr. 10 mit weiterer Versuchshalle |
2017 | 60-Jahr-Feier und Durchführung des 1. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquiums |