progres.NRW Research Projekt H2RadiantTube

Wasserstoff aus erneuerbaren Energien als Brennstoff im Strahlheizrohr

For­schungs­stel­len
RWTH Aachen, Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wärmetechnik

Lauf­zeit
01.09.2020 – 28.02.2021

Zusam­men­fas­sung
Im Kurz­vor­ha­ben wird das Poten­zi­al des Ein­sat­zes von H2 als Brenn­stoff in Strahl­heiz­roh­ren initi­al unter­sucht. Vie­le Erwär­mungs- und Wär­me­be­hand­lungs­öfen wer­den unter Schutz­gas betrie­ben. Aus wirt­schaft­li­chen und öko­lo­gi­schen Grün­den wer­den die­se meist mit fos­si­len Brenn­stof­fen, vor­ran­gig Erd­gas, beheizt. In die­sem Fall kom­men Strahl­heiz­roh­re zum Ein­satz, um die Ver­bren­nungs­ga­se räum­lich vom Gut zu tren­nen. Die Ver­bren­nung im Strahl­heiz­rohr fin­det in einem beeng­ten Raum statt, sodass erhöh­te NOx-Emis­sio­nen auf­tre­ten kön­nen, die mit diver­sen Min­de­rungs­maß­nah­men gesenkt wer­den. Des Wei­te­ren ist die Lebens­dau­er metal­li­scher Strahl­heiz­roh­re und Bren­ner, so wie sie zum Groß­teil in der Indus­trie ein­ge­setzt wer­den, auf­grund der hohen ther­mo-mecha­ni­schen Belas­tung begrenzt.

Schwer­punk­te der Ent­wick­lun­gen im Bereich der Strahl­heiz­rohr­tech­no­lo­gie lie­gen des­halb in der Min­de­rung der NOx-Emis­sio­nen sowie der Erhö­hung der Lebens­dau­er metal­li­scher Bren­ner und Strahl­heiz­roh­re. Der Ein­satz alter­na­ti­ver Gase, wie z. B. Koks­ofen­gas ist bereits groß­tech­nisch umge­setzt, jedoch ist die Nut­zung von rei­nem H2 bis­her nicht unter­sucht wor­den. Eben­so ist der Ein­fluss wech­seln­der Gas­zu­sam­men­set­zun­gen unbekannt.

Im Rah­men expe­ri­men­tel­ler und nume­ri­scher Vor­un­ter­su­chun­gen wer­den ers­te Erkennt­nis­se zum Ein­fluss des Ein­sat­zes von H2 als Brenn­stoff in Strahl­roh­ren unter­sucht. Betrach­tet wer­den die Pro­zess­sta­bi­li­tät, die Tem­pe­ra­tur­ver­tei­lung am Strahl­heiz­rohr, die Schad­stoff­emis­sio­nen, der feue­rungs­tech­ni­sche Wir­kungs­grad sowie die CO2-Ein­spa­rung. Mit­tels einer Tech­no­lo­gie­ana­ly­se wer­den die Her­aus­for­de­run­gen sowie zukünf­ti­ge For­schungs­schwer­punk­te im Bereich der Strahl­heiz­rohr­tech­no­lo­gie ermittelt.