Steigerung der thermomechanischen Stabilität von Querstromventilatoren für den Einsatz in Thermoprozessanlagen
Forschungsstellen
RWTH Aachen, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik
Laufzeit
01.08.2019 – 31.01.2022
Zusammenfassung
Das Forschungsziel ist die Entwicklung eines Querstromventilators für den Einsatz in Thermoprozessanlagen mit thermomechanischer Langzeitstabilität bei einer Einsatztemperatur von bis zu 500 °C. Das Forschungsprojekt baut auf den Ergebnissen des IGF-Projekts 18418 N „Entwicklung von Querstromventilatoren für den Einsatz in Thermoprozessanlagen“ auf. In diesem konnte ein Heiß-Versuchsstand in Betrieb genommen und die strömungsmechanische Auslegung von Querstromventilatoren für Thermoprozessanlagen erfolgreich realisiert werden. Für diesen Einsatzzweck soll eine Steigerung der thermomechanischen Langzeitstabilität erfolgen. Querstromventilatoren sind lang gestreckte, radial ansaugende und radial ausblasende Ventilatoren. Die lang gestreckte Form der Querstromventilatoren macht sie dabei anfällig für Lastwechsel und schwingende Beanspruchungen. Aus diesem Grund muss eine konstruktive Anpassung der Geometrie für den Einsatz in Thermoprozessanlagen erfolgen. Querstromventilatoren bieten für den Einsatz in Thermoprozessanlagen den Vorteil einer gleichmäßigen Strömung über die gesamte Ausströmbreite. Dies wirkt sich positiv auf die Gleichmäßigkeit der Temperaturverteilung des zu behandelnden Einsatzgutes und damit auf dessen Produkteigenschaften aus. Bei Einsatz von industrieüblichen Radial- oder Axialgebläsen wird die benötigte Gleichmäßigkeit mit druckverlustintensiven Vergleichmäßigungseinrichtungen erzeugt. Diese verursachen einen erhöhten Leistungsbedarf im Betrieb und einen erhöhten Aufwand bei der Auslegung und Konstruktion der Anlage. Beides kann bei Einsatz von Querstromventilatoren reduziert werden und resultiert in einer gesteigerten Energie- und Ressourceneffizienz.
Das IGF-Vorhaben 20783 N der Forschungsvereinigung Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt oder info@fkm-net.de