Neues Tunnelofenkonzept zur Einsparung von fossiler Energie und CO2 beim Brennen von Ziegeln
Forschungsstellen
Institut für Ziegelforschung Essen e.V.
RWTH Aachen, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik
OvGU Magdeburg, Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik
Laufzeit
01.02.2020 – 31.01.2022
Zusammenfassung
Im Rahmen der Umsetzung von Forderungen der Bundesregierung bezüglich der Energiewende in Deutschland muss der für die Ziegelherstellung verwendete Tunnelofen stetig weiterentwickelt werden. Neue Konzepte, zu denen die Vermeidung von Energieverlusten zählen, sollen langfristig die Wirtschaftlichkeit dieser zuverlässigen und störungsfreien Öfen erhalten. Hierzu wurden in vergangenen Projekten bereits Konzepte zu einem Gegenlaufofen erarbeitet, in welchem insbesondere die Wärme des Abgases genutzt werden soll.
Die maßgebliche Idee des Projektes liegt in der Einführung einer Umwälzung der Luft im Tunnelofen. Hierdurch soll eine Homogenisierung der Temperatur innerhalb des Ofens bei gleichzeitiger Erhöhung des konvektiven Wärmeübergangs erreicht werden. Das Ziel liegt in einer Anpassung bereits bestehender Ofenanlagen, um aufwendige und kostenintensive Neubauten zu vermeiden.
Am Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik werden im Rahmen dieses Projektes numerische Berechnung hinsichtlich der Durchströmung eines Tunnelofens durchgeführt. Diese umfassen die Erstellung entsprechender CAD-Geometrien, die Erzeugung geeigneter Rechengitter sowie die Durchführung und Auswertung der Berechnungen. Auf Basis der gewonnen Daten können Anpassungen an einzelnen Ofenelementen, der Fahrweise und der Ausrichtung des Besatzes vorgenommen werden.
Das IGF-Vorhaben 21010 BG der Forschungsgemeinschaft Ziegelindustrie wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie über die Forschungsvereinigung Ziegelindustrie e.V., Kochstraße 6–7, 10969 Berlin oder forschungsgemeinschaft@ziegel.de