IGF-Projekt 17840 N

Lebensdauererhöhung metallischer rezirkulierender Strahlheizrohre für Industrieöfen durch die Verringerung thermischer Spannungen

For­schungs­stel­len
RWTH Aachen, Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wärmetechnik

Lauf­zeit
01.12.2013 — 30.11.2015

Zusam­men­fas­sung
Das Ziel des Pro­jek­tes war die Unter­su­chung ver­schie­de­ner inne­rer und äuße­rer Ein­fluss­grö­ßen auf die Lebens­dau­er von metal­li­schen rezir­ku­lie­ren­den Strahl­heiz­roh­ren. Mit­tels CFD-Simu­la­tio­nen, die die ther­mo­flu­id­dy­na­mi­schen Phä­no­me­ne voll­stän­dig abbil­den kön­nen, wur­de die jewei­li­ge Tem­pe­ra­tur­ver­tei­lung auf der Strahl­heiz­rohr­ober­flä­che berech­net. Die Rand­be­din­gun­gen für die­se Simu­la­tio­nen wur­den an einem Prüf­stand, der gleich­zei­tig die Basis für das nume­ri­sche Modell dar­stellt, erzeugt. Zusätz­lich kann wur­de die berech­ne­te Tem­pe­ra­tur­ver­tei­lung mit dem gemes­se­nen Pro­fil vali­diert. Die Strö­mungs­be­rech­nung, die auch die Model­lie­rung der Ver­bren­nung beinhal­tet, wur­de mit einer struk­turme­cha­ni­schen Berech­nung (FEM) gekop­pelt (Flu­id Struk­tur Inter­ak­ti­on). So lässt sich die mecha­ni­sche Belas­tung der Strahl­heiz­roh­re in Form einer Span­nungs­ver­tei­lung berech­nen. Die­ses Ergeb­nis lässt eine Aus­sa­ge zur Lebens­dau­er der Ofen­kom­po­nen­ten zu.
Die nume­ri­schen und expe­ri­men­tel­len Unter­su­chun­gen zei­gen, dass inne­re und äuße­re Ein­fluss­grö­ßen einen gro­ßen Ein­fluss auf die Tem­pe­ra­tur- und Span­nungs­ver­tei­lung am Strahl­heiz­rohr haben und damit des­sen Lebens­dau­er ent­schei­dend beein­flus­sen. Die Stan­dard-Ver­bren­nung erzeugt im Ver­gleich zur flamm­lo­sen Oxi­da­ti­on kei­ne signi­fi­kan­ten Unter­schie­de bezo­gen auf die mecha­ni­sche Belas­tung des unter­such­ten Strahl­heiz­rohrs. Die Gestal­tung der Krüm­mer und die Posi­tio­nie­rung des Bren­ners zeigt gera­de in Hin­blick auf die Strö­mung im Strahl­heiz­rohr einen gro­ßen Ein­fluss.
Die Ein­bau­si­tua­ti­on eines Strahl­heiz­roh­res beein­flusst die Tem­pe­ra­tur- und Span­nungs­ver­tei­lung und damit die Lebens­dau­er maß­geb­lich. Beim Ein­satz bei gerin­ge­ren Tem­pe­ra­tu­ren ist die Anströ­mung des Rohrs auf­grund des höhe­ren Anteils des kon­vek­ti­ven Wär­me­stroms güns­tig zu gestal­ten. Der Ein­fluss einer ver­rin­ger­ten Band­brei­te auf Strahl­heiz­roh­re ist zu berück­sich­ti­gen, um den Ein­fluss auf die Tem­pe­ra­tur­ver­tei­lung gering zu hal­ten. Eine Vor­her­sa­ge der Lebens­dau­er stark ther­misch belas­te­ter Ofen­kom­po­nen­ten ist aller­dings nur mög­lich, wenn insta­tio­nä­re Effek­te mit berück­sich­tigt wer­den. Die­se Phä­no­me­ne wer­den in einem Fol­ge­vor­ha­ben (IGF-Nr. 19068 N) unter­sucht.

Ver­öf­fent­li­chun­gen im Rah­men des Pro­jek­tes
N. Schmitz, H. Pfei­fer: Lebens­dau­er­erhö­hung metal­li­scher rezir­ku­lie­ren­der Strahl­heiz­roh­re mit Hil­fe expe­ri­men­tel­ler und nume­ri­scher Metho­den, Aachen-Frei­berg-Mag­de­bur­ger-Kol­lo­qui­um, 16.–17.09.2014, Aachen

N.Schmitz, M. Hel­len­kamp, H. Pfei­fer, E. Cre­sci, J.G. Wün­ning, M. Schön­fel­der: Radi­ant Tube Life Impro­ve­ment for Ver­ti­cal Gal­va­ni­zing Lines, 10th Inter­na­tio­nal Con­fe­rence on Zinc and Zinc Alloy Coa­ted Steel, AIST Gal­va­tech 2015, 31.05.2015–04.06.2015, Toron­to, Kanada

Schmitz, N.; Schwot­zer, C.; Pfei­fer, H.: Erhö­hung der Lebens­dau­er metal­li­scher rezir­ku­lie­ren­der Strahl­heiz­roh­re, gwi gas­wär­me inter­na­tio­nal, 66 (2017), Nr. 4 August, S. 49–56


BMWi_Web_de_WBZ

Das IGF-Vor­ha­ben 17840 N der For­schungs­ver­ei­ni­gung For­schungs­ku­ra­to­ri­um Maschi­nen­bau e.V. wur­de über die AiF im Rah­men des Pro­gramms zur För­de­rung der Indus­tri­el­len Gemein­schafts­for­schung (IGF) vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie auf­grund eines Beschlus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges geför­dert.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie den Abschluss­be­richt erhal­ten Sie über das For­schungs­ku­ra­to­ri­um Maschi­nen­bau e.V., Lyo­ner Stra­ße 18, 60528 Frank­furt oder info@fkm-net.de