Verbundprojekt BaSys4Brenner — Entwicklung einer zertifizierbaren und Industrie 4.0 tauglichen innovativen Brennersteuerung auf Grundlage der BaSys-Konzepte
Forschungsstellen
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Prozessleittechnik
RWTH Aachen, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik
Hermann Zander GmbH & Co. KG
Hans Hennig GmbH
Laufzeit
01.04.2021 – 31.03.2023
Zusammenfassung
Ziel des Projekts BaSys4Brenner ist die Entwicklung eines Prototyps einer Industrie 4.0 tauglichen Brennersteuerung auf Grundlage der BaSys-Konzepte. Eine besondere Herausforderung der Entwicklung ist dabei die sicherheitsbedingte Zertifizierung der Brenner einschließlich der Steuerung unter den Randbedingungen der sich verändernden Applikationssoftware, Produktionssysteme, Normen und Technologien. Als Vorstufe des Prototyps wird eine Open-Source-Brennersteuerung auf einem Low-Cost-Entwicklungsboard implementiert und zu einem frei verfügbaren Demonstrator weiterentwickelt. Dafür werden die BaSys-Verwaltungsschalen zur Informationsmodellierung mit Teilmodell-Vorlagen zusammen mit BaSys-Führungskomponenten genutzt, evaluiert und weiterentwickelt. Daraus wird ein zertifizierbarer Prototyp der Brennersteuerung synthetisiert und in einem Prüfstand getestet. Geleitet wird das Projekt vom Lehrstuhl für Prozessleittechnik an der RWTH Aachen, Projektpartner sind das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik an der RWTH Aachen, die Hermann Zander GmbH & Co. KG und die Hans Hennig GmbH.
Das Forschungsvorhaben mit dem Förderkennzeichen 01IS21016A wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.