BMBF-Projekt BaSys4Brenner

Verbundprojekt BaSys4Brenner — Entwicklung einer zertifizierbaren und Industrie 4.0 tauglichen innovativen Brennersteuerung auf Grundlage der BaSys-Konzepte

For­schungs­stel­len
RWTH Aachen, Lehr­stuhl für Prozessleittechnik
RWTH Aachen, Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wärmetechnik
Her­mann Zan­der GmbH & Co. KG
Hans Hen­nig GmbH

Lauf­zeit
01.04.2021 – 31.03.2023

Zusam­men­fas­sung
Ziel des Pro­jekts BaSys4Brenner ist die Ent­wick­lung eines Pro­to­typs einer Indus­trie 4.0 taug­li­chen Bren­ner­steue­rung auf Grund­la­ge der BaSys-Kon­zep­te. Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung der Ent­wick­lung ist dabei die sicher­heits­be­ding­te Zer­ti­fi­zie­rung der Bren­ner ein­schließ­lich der Steue­rung unter den Rand­be­din­gun­gen der sich ver­än­dern­den Appli­ka­ti­ons­soft­ware, Pro­duk­ti­ons­sys­te­me, Nor­men und Tech­no­lo­gien. Als Vor­stu­fe des Pro­to­typs wird eine Open-Source-Bren­ner­steue­rung auf einem Low-Cost-Ent­wick­lungs­board imple­men­tiert und zu einem frei ver­füg­ba­ren Demons­tra­tor wei­ter­ent­wi­ckelt. Dafür wer­den die BaSys-Ver­wal­tungs­scha­len zur Infor­ma­ti­ons­mo­del­lie­rung mit Teil­mo­dell-Vor­la­gen zusam­men mit BaSys-Füh­rungs­kom­po­nen­ten genutzt, eva­lu­iert und wei­ter­ent­wi­ckelt. Dar­aus wird ein zer­ti­fi­zier­ba­rer Pro­to­typ der Bren­ner­steue­rung syn­the­ti­siert und in einem Prüf­stand getes­tet. Gelei­tet wird das Pro­jekt vom Lehr­stuhl für Pro­zess­leit­tech­nik an der RWTH Aachen, Pro­jekt­part­ner sind das Insti­tut für Indus­trie­ofen­bau und Wär­me­tech­nik an der RWTH Aachen, die Her­mann Zan­der GmbH & Co. KG und die Hans Hen­nig GmbH.


gefördert vom BMBF

Das For­schungs­vor­ha­ben mit dem För­der­kenn­zei­chen 01IS21016A wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung auf­grund eines Beschlus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges gefördert.