Vom 24. bis zum 25. Juni 2025 haben unsere Kolleginnen und Kollegen Elsa Busson, Thomas Echterhof, Alex Garcia Vergara und Johannes Losacker an der Generalversammlung des EU-geförderten Großprojektes HyInHeat — Hydrogen Technologies for Decarbonization of Industrial Heating Processes — in Freiburg teilgenommen. Im Fokus stand der technische Fortschritt des Projekts und der Austausch über die einzelnen Arbeitspakete.
Am Dienstagvormittag wurden die aktuellen Fortschritte der Arbeitspakete präsentiert, die Schwerpunkte lagen auf der Entwicklung und Anpassung von Technologien im Bereich der Wasserstoffverbrennung und den Herausforderungen der Arbeitspakete.
Darunter thematisieren zwei der Arbeitspakete die Gestaltung sicherer H2- und O2- Infrastrukturen sowie die Entwicklung moderner Mess- und Steuerungstechnologien, die für den sicheren und effizienten Einsatz von Wasserstoff erforderlich sind.
Auch Fortschritte in den Bereichen Kommunikation, Projektkoordination und Risikomanagement wurden vorgestellt.
Nach einer Mittagspause hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit die Produktion von EHS (Endress+Hauser SICK) zu besichtigen. Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Essen mit Blick über Freiburg abgerundet, dieser hat zum Networken und dem näheren Kennenlernen der Projektpartner eingeladen.
Der zweite Tag fokussierte sich auf die Präsentation von Demonstrationsvorhaben für Wasserstoffeinsatz als Brennstoff in der Aluminium- und Stahlproduktion. Ein interaktiver Austausch von Erfahrungen der Demonstrator-Partnern fand ebenfalls statt. Neben Organisatorischen Themen wurden schließlich noch bevorstehende Meetings besprochen.
Wir bedanken uns herzlich bei EHS (Endress+Hauser SICK) für das Organisieren der Veranstaltung und die interessante Führung durch die Produktionsstätte von EHS.
Wir freuen uns auf die nächste Generalversammlung!
Weitere Informationen zu HyInHeat: