FLOXo­nia — Schad­stoff­ar­me Ver­bren­nung von NH3 für Indus­trie­öfen mit­tels flamm­lo­ser Oxi­da­ti­on mit par­ti­el­ler Spal­tung des Brennstoffs

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE), 1. Novem­ber 2024 bis 31. Okto­ber 2027

Projektbeschreibung

Ziel des Ver­bund­vor­ha­bens ist die Ent­wick­lung eines Behei­zungs­sys­tems für Indus­trie­öfen auf Basis von grü­nem NH3. Dazu sol­len die Eigen­schaf­ten und Beson­der­hei­ten gekop­pel­ter Auf­be­rei­tungs- und Behei­zungs­sys­te­me erforscht wer­den. Es sol­len opti­ma­le Arbeits­be­rei­che bei der Ver­wen­dung eines sol­chen Sys­tems mit NH3 als Brenn­stoff defi­niert wer­den. Dabei sol­len die NOx-Emis­sio­nen nicht höher als bei heu­ti­gen, fos­sil beheiz­ten Behei­zungs­sys­te­men sein. Die Fir­ma WS Refor­mer GmbH (ver­bun­de­nes Unter­neh­men) hat einen kom­pak­ten NH3-Cra­cker ent­wi­ckelt, mit wel­chem die (Teil-)Spaltung von NH3 ener­gie­ef­fi­zi­ent vor­ge­nom­men wer­den kann. Dazu fin­det zusätz­lich eine Wär­me­rück­ge­win­nung wäh­rend des Pro­zes­ses statt. Der kom­pak­te Cra­cker kann direkt vor Indus­trie­öfen geschal­tet wer­den und es wird kein zusätz­li­cher, zen­tra­ler Reak­tor benö­tigt. Im Rah­men des Pro­jek­tes sol­len Unter­su­chun­gen zum opti­ma­len Spalt­ver­hält­nis von NH3 zu Was­ser­stoff und Stick­stoff bei Ver­wen­dung des NH3-Cra­ckers in Kom­bi­na­ti­on mit einem Behei­zungs­sys­tem durch­ge­führt wer­den. Dabei wird eine schad­stoff­ar­me Ver­bren­nung von (teil-)gespaltenem NH3 und Luft unter Aus­nut­zung erprob­ter und inno­va­ti­ver Stick­oxid­min­de­rungs­maß­nah­men ange­strebt. Es sol­len Unter­su­chun­gen mit rei­nem NH3, teil­ge­spal­te­nem und voll­stän­dig gespal­te­nem NH3 durch­ge­führt wer­den. Das Ziel ist die erfolg­rei­che Demons­tra­ti­on an einem gekop­pel­ten Sys­tem im indus­tri­el­len Maßstab.

Projektziele

  • Ent­wick­lung eines neu­ar­ti­gen Auf­be­rei­tungs- und Behei­zungs­sys­tem für die Pro­zess­wär­me­er­zeu­gung aus grü­nem NH3
  • NOx-Emis­sio­nen ver­gleich­bar mit heu­ti­gen, fos­sil beheiz­ten Beheizungssystemen

Projektpartner

Kontakt

Förderung

Das Pro­jekt mit dem För­der­kenn­zei­chen 03EN2126A ist Teil des 8. Ener­gie­for­schungs­pro­gramms und wird durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie auf­grund eines Beschlus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges gefördert.