Nachrichten aus dem IOB

Das IOB auf Exkursion im Ruhrgebiet

Vom 10. bis zum 13. Juni 2025 waren unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Fran­zis­ka Ott, Lin­da Her­b­ort, Han­nah Kai­ser, Nico­las Din­sing, Luis Schr­a­de sowie unser Insti­tuts­lei­ter Prof. Chris­ti­an Wup­per­mann auf Exkur­si­on im Ruhr­ge­biet. Die wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wur­den von 14 Stu­die­ren­den beglei­tet, die eben­falls die ver­schie­de­nen Unter­neh­men im Ruhr­ge­biet ken­nen­ler­nen wollten. 

Den ers­ten Tag der Exkur­si­on star­te­te das IOB bei Ger­res­hei­mer. Das in der Glas­in­dus­trie täti­ge Unter­neh­men bot inter­es­san­te Ein­bli­cke in die Behäl­ter­glas­pro­duk­ti­on. Im Anschluss an eine Prä­sen­ta­ti­on über ihr Unter­neh­men, fand für die wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ten­den und die Stu­die­ren­den eine Werks­füh­rung statt. Dabei konn­ten span­nen­de Ein­drü­cke über die ver­schie­de­nen Pro­duk­ti­ons­schrit­te in der Glas­ver­ar­bei­tung gewon­nen werden.

Am nächs­ten Tag stand als ers­ter Pro­gramm­punkt der Exkur­si­on der Besuch bei Teno­va LOI Thermpro­cess in Duis­burg auf dem Plan. Das Unter­neh­men ist im Bereich der Wär­me­be­hand­lung tätig und ermög­lich­te dem IOB ent­spre­chend wert­vol­le Ein­bli­cke in die Tech­no­lo­gien zum Ver­gü­ten von Stahl und ande­ren Werk­stof­fen. Dies geschah im Rah­men auf­schluss­rei­cher Prä­sen­ta­tio­nen zu den Pro­jek­ten der Teno­va LOI Thermpro­cess, mit spe­zi­el­lem Augen­merk auf den Hub­bal­ken­ofen 5 (HBO5), der von der Teno­va LOI Thermpro­cess im Warm­band­werk 2 von thys­sen­krupp geplant und gebaut wurde.Zusätzlich wur­de eine digi­ta­le Ofen­be­ge­hung mit­tels einer Vir­tu­al Rea­li­ty Bril­le vor­ge­stellt. Das IOB und die Stu­die­ren­den hat­ten die Gele­gen­heit, sich selbst ein Bild von die­ser inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gie zu machen.

Anschlie­ßend begab sich das IOB auf den Weg zu thys­sen­krupp, das eben­falls in Duis­burg ansäs­sig ist. Dort wur­de ein Ein­blick in die Stahl­in­dus­trie gege­ben. Wäh­rend einer Füh­rung durch das weit­läu­fi­ge Werk von thys­sen­krupp, wur­den dem IOB zahl­rei­che Infor­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen Öfen gebo­ten und es wur­den beein­dru­cken­de Ein­bli­cke in die Pro­zes­se des Warm­band­werks ermög­licht. Beson­de­res Inter­es­se lag dabei auf dem HBO5 den die Teil­neh­men­den zuvor bei der Teno­va LOI Thermpro­cess vor­ge­stellt bekom­men hatten.

Der drit­te Tag der Stu­di-Exkur­si­on wur­de Unter­neh­men in Essen gewid­met.  Beim Haupt­sitz von TRIMET hat das IOB inter­es­san­te Prä­sen­ta­tio­nen zu den Pro­zes­sen der Pri­mär- und Sekun­där­alu­mi­ni­um­pro­duk­ti­on erhal­ten. Im Anschluss stand eine Füh­rung durch das Esse­ner Werk an, bei der den Teil­neh­men­den ein Ein­blick in die Viel­zahl an Elek­tro­ly­se­öfen zum Gewin­nen von Alu­mi­ni­um vor­ge­stellt wur­den. Im Anschluss dar­an folg­te eine Bege­hung der Gie­ße­rei. Der Tag ende­te mit einer geführ­ten Tour durch die Stau­der Braue­rei, bei der das IOB und die Stu­die­ren­den den Brau­pro­zess vom Mai­schen bis hin zur Abfül­lung  beob­ach­ten konnten.

Auf dem Rück­weg nach Aachen besuch­te das IOB das Beschich­tungs­werk des Unter­neh­mens ZINKPOWER in Mecken­heim. Dabei wur­den wert­vol­le Ein­bli­cke in die Zink- und Pul­ver­be­schich­tungs­tech­no­lo­gien geboten.

Es war beein­dru­ckend zu sehen, mit wel­cher Lei­den­schaft alle Unter­neh­men, die das IOB und die Stu­die­ren­den im Lau­fe der Woche besucht haben, an nach­hal­ti­gen Lösun­gen arbei­ten, um einen Bei­trag zu einer kli­ma­neu­tra­len Gesell­schaft und zu einer wett­be­werbs­fä­hi­gen Indus­trie in Deutsch­land und Euro­pa zu leisten.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen Betei­lig­ten von Ger­res­hei­mer, Teno­va LOI Thermpro­cess, thys­sen­Krupp, TRIMET Alu­mi­ni­um SE, Zink­power und der Stau­der Braue­rei, die unse­re Pfingst­ex­kur­si­on so inter­es­sant gestal­tet haben. Wir freu­en uns schon auf die nächs­te gemein­sa­me Exkursion!