Am Freitag den 05.08.2022 hat Charlotte Hormann den Abschlussvortrag ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel „Entwicklung einer Methode der Katalogisierung von Thermoprozessanlagen und Industrieöfen zur Bestimmung des Dekarbonisierungspotenzials“ gehalten.
Ziel der Arbeit war die Entwicklung einer Methode der Katalogisierung von Thermoprozessanlagen (TPA) und Industrieöfen zur Bestimmung des Dekarbonisierungspotenzials energieintensiver Produktionsprozesse der Industrie. Anhand charakteristischer Kenndaten wie Energieträger, Energieverbrauch, Art des Produktionsprozesses und Prozesstemperatur soll ein Ausblick auf zukünftig einsetzbare Technologien möglich werden. Durch Anwendung der Methodik auf die StädteRegion Aachen wurden Standorte der TPA identifiziert, deren Kenndaten erhoben und Rückschlüsse auf deren Möglichkeiten zur Dekarbonisierung gezogen werden. Auf dem Weg der Anlagenidentifizierung waren insbesondere gesetzliche Regelwerke in den Fokus der Analyse gerückt.
Auf Grundlage dieser Regelwerke und der daraus resultierenden Datenerhebungsmöglichkeiten war es mittels Anwendung der Methodik zuverlässig möglich die in der StädteRegion vorhandenen TPA zu identifizieren. Der Fokus lag hierbei auf Anlagen der Metall- und Mineralindustrie sowie der Energiewirtschaft im Rahmen der Feuerungsanlagen. Von den zu erhebenden Kenndaten konnten für die identifizierten Anlagen zuverlässig die Industriebranche und Anlagentätigkeiten erfasst werden sowie eine Einordnung der Kapazitäten anhand von Schwellenwerten vorgenommen werden.
Nach dem erfolgreichen Vortrag wurde dieser anschließend zusammen mit allen anwesenden Mitarbeitern des Institutes gebührend gefeiert. Gegen die hohen Außentemperaturen sorgte dabei ein extra kühlgelagerter Kuchen für die nötige Erfrischung. Vielen Dank liebe Charlotte für deinen spannende Arbeit! Wir freuen uns, dich weiterhin in unserem Team als studentische Hilfskraft zu haben, und wünschen dir auf deinem weiteren Weg alles Gute!
Weitere offene Themen für Studienarbeiten am IOB können hier eingesehen werden. Gerne können wir auch in einem gemeinsamen Gespräch andere Arbeitsthemen diskutieren und so eine Studienarbeit finden, die zu den individuellen Interessen passt.